User manual
Table Of Contents
- 1 Technische Beschreibung
- 2 Inbetriebnahme
- 3 Bedien-, Anzeige- und Anschlusselemente
- 4 Handbedienung und Gerätefunktionen
- 4.1 Menüstruktur
- 4.2 Einstellen von Ausgangsspannung und -strom
- 4.3 Ein- und Ausschalten des Leistungsausgangs, OUTPUT
- 4.4 Begrenzen des zulässigen Arbeitsbereichs Ulim, Ilim
- 4.5 Beschreibung der Schutzmaßnahmen OVP, OCP
- 4.6 Anzeige aktueller Ausgangswerte Uout, Iout, Pout
- 4.7 Bedienmenü über die Taste FUNCTION
- 4.8 Einstellungen mit der Taste
- 4.9 Abspeichern mit der Taste
- 4.10 Speicherrückruf mit der Taste
- 4.11 Sperren der Bedienelemente
- 4.12 Taste
- 4.13 Taste
- 4.14 Tasten INCR <¯> und DECR <>
- 4.15 Zurücksetzen des Gerätes – RESET
- 4.16 Fern-/Eigensteuerungsumschaltung – REMOTE/LOCAL
- 5 Analoge Schnittstelle
- 6 Bedienbefehle
- 7 Justieren des SSP-KONSTANTERs CAL – Funktionsgruppe „Kalibrieren“
- 8 Anhang
- 9 Bestellangaben
- 10 Reparatur- und Ersatzteil-Service Kalibrierzentrum* und Mietgeräteservice
- 11 Produktsupport

70 GMC-I Messtechnik GmbH
REPETITION, REPETITON? – Wiederholfaktor für die SEQUENCE-
Funktion
Funktion und manuelle Bedienung
Erklärungen unter Seite 33.
Programmierung
Einstellbefehl:
REPETITION n
Parameter: n (Anzahl)
Parametertyp: Integer
Einstellbereich 0 ständige Wiederholung
1 bis 255 Anzahl der Sequenzwiederho-
lungen
Format: nnn
Grundeinstellung: unverändert (nach RESET (*RST))
Beispiel (HP-Basic):
OUTPUT 713;"REPETITION 100"
{100 Wiederholungen}
Abfrage
Zeigt den Wiederholfaktor für SEQUENCE-Funktion.
Programmierung
Abfragebefehl:
REPETITION?
Antwortstring: REPETITION n
Länge: konstant 14 Zeichen
Parameter: n (Anzahl))
Format: nnn
Beispiel (HP-Basic):
OUTPUT 713; "REPETITION?"
ENTER 713; A$
DISP A$
→ Anzeige: REPETITION 100
SEQUENCE, SEQUENCE? – Automatischer sequentieller Rückruf
abgespeicherter Einstellwerte
Funktion und manuelle Bedienung
Erklärungen unter Seite 34.
Programmierung
Einstellbefehl:
SEQUENCE txt
Parameter: txt (Zustand)
Parametertyp: Text (Character)
Einstellbereich: GO SEQUENCE-Ablauf starten bei Strt
HOLD
2)
Pause, Anhalten des Sequenceab-
laufs auf aktuellem Speicherplatz
CONT
2)
Autom. Ablauf fortsetzen mit
nächstem gültigen Speicherplatz
STRT
3)
Ausführen des ersten gültigen
Speicherplatzes, Output wird aktiv,
Einzelschrittsteuerung
STEP
3
Ausführen des nächsten gültigen
Speicherplatzes
STOP
3)
Ausführen der Stoppadresse und
beenden des Sequence-Ablaufs
oder der Einzelschrittsteuerung
Beispiel (HP-Basic):
OUTPUT 713;"SEQUENCE GO"
Hinweise
1) Ab Software Release 003 ist diese Funktion modifiziert.
ON SEQUENCE öffnen,
ab Rel. 003
1)
SEQUENCE immer offen
OFF SEQUENCE schließen / beenden,
ab Rel. 003
1)
Fkt. wie SEQUENCE
STOP
Grundeinstellung: ON (nach RESET (*RST))
2) HOLD und CONT sind erst ab Software Release 003 realisiert.
Welchen Softwarerelease Ihr KONSTANTER besitzt, erken-
nen Sie nach dem Einschalten durch die Anzeige rel 00x.
3) Einzelschrittsteuerung, ähnl. ext. Triggerfunktion/T_MODE RCL
Sind unter der Stopp-Adresse keine ausführbaren Daten
gespeichert, so bleibt die letzte Einstellung erhalten; OUT-
PUT wird inaktiv.
Achtung: Automatischer Ablauf und Einzelschrittsteuerung (ext.
Trigger / Einstellbefehle) sind nicht gegeneinander verriegelt.
Abfrage
bis Software Release 10:
Nur für die Kompatibilität mit bestehenden Programmen für ältere
Geräteversionen; die Antwort ist immer ”SEQUENCE ON”.
Programmierung (ab Software Release 04.001)
Abfragebefehl:
SEQUENCE?
Antwortstring: SEQUENCE txt,n1,n2
Länge: konstant 21 Zeichen
Parameter: txt (Zustand)
n1,n2
(Restwiederholrate, aktuelle Adresse)
Mögliche Antworten für Text: „ RUN“, „HOLD“, „ RDY“
RUN: aktiver Sequenceablauf
HOLD: Sequence angehalten
RDY: Gerät im Grundzustand
Mögliche Antworten für Restwiederholrate:
000: Gerät im Grundzustand,
keine laufende Sequenz
001 ... 255: aktuelle Restwiederholrate
999: Repetition auf kontinuierlich,
keine Restwiederholrate
Beispiel (HP-Basic):
OUTPUT 713; "SEQUENCE?"
ENTER 713; A$
DISP A$
→ Anzeige: SEQUENCE RUN,237,111
RUN: aktiver Sequenceablauf
237: aktuelle Restwiederholrate
111: aktuelle Adresse (Speicherplatz)