User manual
Table Of Contents
- 1 Technische Beschreibung
- 2 Inbetriebnahme
- 3 Bedien-, Anzeige- und Anschlusselemente
- 4 Handbedienung und Gerätefunktionen
- 4.1 Menüstruktur
- 4.2 Einstellen von Ausgangsspannung und -strom
- 4.3 Ein- und Ausschalten des Leistungsausgangs, OUTPUT
- 4.4 Begrenzen des zulässigen Arbeitsbereichs Ulim, Ilim
- 4.5 Beschreibung der Schutzmaßnahmen OVP, OCP
- 4.6 Anzeige aktueller Ausgangswerte Uout, Iout, Pout
- 4.7 Bedienmenü über die Taste FUNCTION
- 4.8 Einstellungen mit der Taste
- 4.9 Abspeichern mit der Taste
- 4.10 Speicherrückruf mit der Taste
- 4.11 Sperren der Bedienelemente
- 4.12 Taste
- 4.13 Taste
- 4.14 Tasten INCR <¯> und DECR <>
- 4.15 Zurücksetzen des Gerätes – RESET
- 4.16 Fern-/Eigensteuerungsumschaltung – REMOTE/LOCAL
- 5 Analoge Schnittstelle
- 6 Bedienbefehle
- 7 Justieren des SSP-KONSTANTERs CAL – Funktionsgruppe „Kalibrieren“
- 8 Anhang
- 9 Bestellangaben
- 10 Reparatur- und Ersatzteil-Service Kalibrierzentrum* und Mietgeräteservice
- 11 Produktsupport

GMC-I Messtechnik GmbH 59
Aneinanderreihen von Befehlen
• Sie können mehrere Befehle aneinander zu reihen und in einem
String zu übertragen.
• Die Befehle werden durch ein Semikolon ";" getrennt.
• Vor und hinter dem Semikolon dürfen Leerzeichen stehen.
Beispiel:
USET 10; OUTPUT ON; IOUT?
Bemerkungen
• Die Ausführung der einzelnen Befehle erfolgt in der empfangenen
Reihenfolge.
• Es dürfen Einstell- und Abfragebefehle gemischt aneinanderge-
reiht werden.
• Enthält ein Datenstring mehrere Abfragebefehle, so wird im
bereitgestellten Antwortstring zwischen den angeforderten Para-
metern ebenfalls ein Semikolon ";" eingefügt.
• Enthält ein Datenstring einen fehlerhaften Befehl, so wird dieser
Befehlsteil ignoriert und das entsprechende Fehler-Bit im Event-
Standard-Register ESR gesetzt, die übrigen enthaltenen
Befehle werden aber dennoch ausgeführt.
Terminierung der Gerätenachrichten
a) IEEE488-Steuerung
• Beim Datenempfang werden als Endezeichen akzeptiert:
NL New Line = Line Feed = (0Ahex)
NL & EOI EOI = End Or Identify
DAB & EOI DAB = letztes Datenbyte
• Die manchmal noch übliche Endezeichen-Kombination CR LF
(0D
hex
gefolgt von 0A
hex
) soll gemäß Norm nicht mehr verwen-
det werden.
• Für den Datenempfang wird CR LF vom Gerät dennoch akzep-
tiert, sollte aber in Verbindung mit EOI verwendet werden.
• Beim Senden erhält der Antwortstring als Endezeichen:
NL & EOI
b) RS-232-Steuerung
• Beim Datenempfang werden als Endezeichen akzeptiert:
NL (0Ahex) = New Line = Line Feed
CR (0Dhex) = Carriage Return
CR LF Carriage Return und Line Feed
ETB (17hex)
ETX (03hex)
• Beim Senden erhält der Antwortstring als Endezeichen:
NL (0Ahex) = New Line = Line Feed