User manual
Table Of Contents
- 1 Technische Beschreibung
- 2 Inbetriebnahme
- 3 Bedien-, Anzeige- und Anschlusselemente
- 4 Handbedienung und Gerätefunktionen
- 4.1 Menüstruktur
- 4.2 Einstellen von Ausgangsspannung und -strom
- 4.3 Ein- und Ausschalten des Leistungsausgangs, OUTPUT
- 4.4 Begrenzen des zulässigen Arbeitsbereichs Ulim, Ilim
- 4.5 Beschreibung der Schutzmaßnahmen OVP, OCP
- 4.6 Anzeige aktueller Ausgangswerte Uout, Iout, Pout
- 4.7 Bedienmenü über die Taste FUNCTION
- 4.8 Einstellungen mit der Taste
- 4.9 Abspeichern mit der Taste
- 4.10 Speicherrückruf mit der Taste
- 4.11 Sperren der Bedienelemente
- 4.12 Taste
- 4.13 Taste
- 4.14 Tasten INCR <¯> und DECR <>
- 4.15 Zurücksetzen des Gerätes – RESET
- 4.16 Fern-/Eigensteuerungsumschaltung – REMOTE/LOCAL
- 5 Analoge Schnittstelle
- 6 Bedienbefehle
- 7 Justieren des SSP-KONSTANTERs CAL – Funktionsgruppe „Kalibrieren“
- 8 Anhang
- 9 Bestellangaben
- 10 Reparatur- und Ersatzteil-Service Kalibrierzentrum* und Mietgeräteservice
- 11 Produktsupport

GMC-I Messtechnik GmbH 29
SiG1 – Signalausgang 1
Funktion
• Digitaler Open-Collector-Ausgang bezogen auf AGND,
max. Schaltspannung min. 30 V DC
max. Schaltstrom min. 20 mA (z. B. ext. Lastrelais)
Signalisiert den Zustand des Leistungsausgangs.
• Tritt ein zum gewählten Parameter gehöriges Ereignis auf, wird
ein entsprechendes Signal am Ausgang erzeugt.
• Bei Parallel-/Serienschaltung (Master-Slave) mehrerer SSP-
KONSTANTER zur Verkopplung der OUTPUT-Funktion über
den TRIGGER-EINGANG.
• Steuerung eines externen Ausgangsrelais möglich.
• Als Meldesignal an Überwachungseinrichtungen.
• Als freibenutzbarer Schaltausgang.
1)
In der SEQUENCE-Funktionsgruppe muss für einen bestimmten Speicherplatz der SSEt-Parameter
auf ON eingestellt sein.
☞ Beim Ablauf der SEQUENCE, wird bei Erreichen dieses
bestimmten Speicherplatzes ein Signal zusätzlich zur Aus-
gabe von Uset und Iset erzeugt.
☞ Das Signal steht für die dort eingestellte Verweildauer tSEt
oder tdEF an den Ausgängen der analogen Schnittstelle
(SiG1 / SiG2 / SiG1 + SiG2) zur Verfügung.
Einstellung
☞ Vorgehensweise zur Anwahl von Sig1:
Vgl. Kap. 4.7 - Einstellung.
! Im Display der AnIF-Funktion
erscheint die Anzeige für Sig1 und
ein zugehöriger Textparameter
(Zustand).
Bild 4.7.2 b Weg zur Einstellung des Textparameters für SiG1
SiG2 – Signalausgang 2
Funktion und Parameter
☞ Identisch mit SiG1, Seite 29
Einstellung
☞ Identisch mit SiG1, Seite 29
Einstellparameter
Zustand SIG1
OUT
☞ OFF
stets passiv high
☞ ON
stets aktiv low
☞ OUT
Leistungsausgang:
OUTPUT ON
OUTPUT OFF
passiv high
aktiv low
☞ ModE
Regelartsignal:
Konstantstromregelung
Overload (Pmax)
Konstantspannung, Output OFF
aktiv low
aktiv low
passiv high
☞ SEq
Status bei laufender SEQUENCE
aktiv low
☞ SSEt
wenn in SEQUENCE für speziellen
Speicherplatz SSEt auf ON
1)
sonst
aktiv low
passiv high
☞ U_LO
Umess < Uset (Vergleichswertspeicher
Umess ≥ Uset254)
aktiv low
passiv high
☞ U_HI
Umess > Uset (Vergleichswertspeicher
Umess ≤ Uset255)
aktiv low
passiv high
☞ I_LO
Imess < Iset (Vergleichswertspeicher
Imess ≥ Iset254)
aktiv low
passiv high
☞ I_HI
Imess > Iset (Vergleichswertspeicher
Imess ≤ Iset255)
aktiv low
passiv high
Einstellung des Textparameters
im Schleifendurchlauf
aus der Funktionsgruppe AniF kommend
*
ENTER
CE/LOCAL FUNCTION