User manual
Table Of Contents
- 1 Technische Beschreibung
- 2 Inbetriebnahme
- 3 Bedien-, Anzeige- und Anschlusselemente
- 4 Handbedienung und Gerätefunktionen
- 4.1 Menüstruktur
- 4.2 Einstellen von Ausgangsspannung und -strom
- 4.3 Ein- und Ausschalten des Leistungsausgangs, OUTPUT
- 4.4 Begrenzen des zulässigen Arbeitsbereichs Ulim, Ilim
- 4.5 Beschreibung der Schutzmaßnahmen OVP, OCP
- 4.6 Anzeige aktueller Ausgangswerte Uout, Iout, Pout
- 4.7 Bedienmenü über die Taste FUNCTION
- 4.8 Einstellungen mit der Taste
- 4.9 Abspeichern mit der Taste
- 4.10 Speicherrückruf mit der Taste
- 4.11 Sperren der Bedienelemente
- 4.12 Taste
- 4.13 Taste
- 4.14 Tasten INCR <¯> und DECR <>
- 4.15 Zurücksetzen des Gerätes – RESET
- 4.16 Fern-/Eigensteuerungsumschaltung – REMOTE/LOCAL
- 5 Analoge Schnittstelle
- 6 Bedienbefehle
- 7 Justieren des SSP-KONSTANTERs CAL – Funktionsgruppe „Kalibrieren“
- 8 Anhang
- 9 Bestellangaben
- 10 Reparatur- und Ersatzteil-Service Kalibrierzentrum* und Mietgeräteservice
- 11 Produktsupport

GMC-I Messtechnik GmbH 27
UI_ – U/I-Extrem-Messwertspeicher (MINMAX)
Funktion
• Speichern des Minimal- bzw. Maximalwertes der Spannungs-
und Strommessung.
• Anzeige der gespeicherten Werte von Umin, Umax, Imin und
Imax im Display oder über Rechnerschnittstelle.
• Sie können die MINMAX-Funktion zeitweilig in den Zustand
"OFF" schalten, z.B. beim Wechseln angeschlossener
Prüflinge vor Ausschalten des Ausgangs. Die gespeicherten
Extremwerte werden dann nicht mehr aktualisiert, aber auch
nicht automatisch rückgesetzt.
• Für das Auslesen der gespeicherten Extremwerte ist der
eingestellte Zustand der MINMAX-Funktion ohne Bedeutung.
• Rücksetzen der gespeicherten Extremwerte ist mit UI_ RST
jederzeit möglich.
• Der Befehl *RST bzw. die Tastenkombination <CE/LOCAL> &
<ENTER> (= RESET) bewirken u.a. ebenfalls das Rücksetzen
der gespeicherten Extremwerte.
• Der Zustand der MINMAX-Funktion wird mit ”SAVE“ auch in den
SETUP-Speicher gespeichert.
• Die Pon-Funktion stellt im Zustand "SbY" und "rcl" die
MINMAX-Funktion wieder ein, jedoch gehen die bis zum
Abschalten des KONSTANTERs ermittelten Extremwerte ver-
loren.
• Die MINMAX-Funktion kann auch über den Triggereingang der
analogen Schnittstelle gesteuert werden.
Einstellparameter
☞ OFF Extremwertspeicherung abgeschaltet
☞ ON Extremwertspeicherung eingeschaltet
☞ RST Inhalte der Extremwertspeicher werden rückgesetzt bzw.
durch den aktuellen Messwert ersetzt:
Umin = Uout Umax = Uout
Imin = Iout Imax = Iout
Einstellung
Die Vorgehensweise ist prinzipiell im Kap. 4.7 und im beschrie-
ben.
! Im Display der Setup-Funktion
erscheint die Anzeige für UI
_ und ein
zugehöriger Textparameter.
☞ Grundeinstellung nach RESET (*RST):
OFF!
Bild 4.7.1 d Weg zur Einstellung des Textparameters für Pon
rnd – Runden des Anzeigemesswerts
Funktion
• Wirksam nur für Messfunktion Uout und Iout.
• Anzahl der im Display angezeigten Dezimalstellen.
• Stabilisierung der Anzeige, wenn schwankende Messwerte in
der letzten Stelle zu erwarten sind.
Einstellparameter
☞ 0: keine Rundung
☞ -1: Rundung um eine Dezimalstelle
☞ -2: Rundung um zwei Dezimalstellen
Einstellung
Die Vorgehensweise ist prinzipiell im Kap. 4.7 und im beschrie-
ben.
! Im Display der Setup-Funktion
erscheint die Anzeige für rnd und ein
zugehöriger Textparameter.
Bild 4.7.1 e Weg zur Einstellung des Textparameters für rnd
☞ Grundeinstellung nach RESET (*RST): unverändert
Einstellung des Textparameters
im Schleifendurchlauf
aus der Funktionsgruppe SEt kommend
*
ENTER
CE/LOCAL FUNCTION
Einstellung des Textparameters
im Schleifendurchlauf
aus der Funktionsgruppe SEt kommend
*
ENTER
CE/LOCAL FUNCTION