User manual
12 GMC-I Messtechnik GmbH
2.4 Einbau in 19''-Geräteschrank
Das Gehäuse des KONSTANTERs ist so konzipiert, dass sowohl die
Verwendung als Tischgerät als auch der Einbau in 19''-Racks
möglich ist. Sie können entweder zwei KONSTANTER nebeneinander
oder einen einzelnen KONSTANTER mit zusätzlicher Abdeckplatte ins
Rack einbauen. Mit wenigen Handgriffen bauen Sie das Tischgerät
in ein Einschubgerät um.
Umbau für
einen einzelnen KONSTANTER im Rack
Verwenden Sie hierfür das Zubehör 19“-Adapter 1x32N.
Es beinhaltet einen 19“-Anschlag und eine ½19“-Blindplatte.
➀ Lösen Sie die 4 Schrauben auf der Frontseite des
KONSTANTERs.
➁ Ziehen Sie die beiden Füllstreifen im Seitenteil vorne, links und
rechts heraus.
Bild 2.4 a Rack-Umbau eines einzelnen Gerätes
➂ Setzen Sie dafür den 19“-Anschlag auf der einen und die
½19“-Blindplatte auf der anderen Seite ein und befestigen
diese wieder mit den 4 Schrauben.
➃ Schrauben Sie die Gerätefüße ab. Ziehen Sie dazu zunächst
den Gummieinsatz aus den Gerätefüßen. Die Schrauben liegen
darunter.
➄ Bauen Sie jetzt den KONSTANTER ins Rack ein. Bewahren Sie
alle abmontierten Teile für eine eventuelle Wiederverwendung
gut auf.
➅ Der KONSTANTER muss im Rack einseitig auf Gleitschienen
gelagert werden. Diese Gleitschienen sowie die zur Fixierung
des
KONSTANTERs benötigten Frontplatten-Befestigungsschrauben
sind Rack-spezifisch und deshalb vom Lieferanten Ihres Gerä-
teschrankes zu beziehen.
Umbau für zwei
KONSTANTER im Rack
Verwenden Sie hierfür das Zubehör 19”-Adapter 2x32N.
Es beinhaltet zwei 19“-Anschläge und eine 19“-Verbindung.
➀ Lösen Sie die 8 Schrauben auf den Frontseiten der
KONSTANTER.
➁ Ziehen Sie jeweils die beiden Füllstreifen im Seitenteil vorne,
links und rechts heraus.
Bild 2.4 b Rack-Umbau für zwei Geräte
➂ Setzen Sie dafür links und rechts die beiden 19“-Anschläge
und in der Mitte die 19“-Verbindung ein und befestigen diese
wieder mit den 8 Schrauben.
Verschrauben Sie beide Gehäuse an der Bohrung und dem
Gewinde im rückseitigen Aufstellschutz.
➃ Schrauben Sie die Gerätefüße ab. Ziehen Sie dazu zunächst
den Gummieinsatz aus den Gerätefüßen. Die Schrauben liegen
darunter.
➄ Wollen Sie beide KONSTANTER elektrisch miteinander verbinden,
verwenden Sie bitte das Zubehör ”Jumper-Netzkabel“.
➅ Bauen Sie die KONSTANTER ins Rack ein. Bewahren Sie alle
abmontierten Teile zur eventuellen Wiederverwendung gut auf.
➆ Die KONSTANTER müssen im Rack beidseitig auf Gleitschienen
gelagert werden. Diese Gleitschienen sowie die zur Fixierung
der KONSTANTER benötigten Frontplatten-Befestigungsschrau-
ben sind Rack-spezifisch und deshalb vom Lieferanten Ihres
Geräteschrankes zu beziehen.
2.5 Kombination zu einem Mehrfach-Tischgerät
Sie können bis zu 3 KONSTANTER übereinander zu einem Mehrfach-
Tischgerät kombinieren (vgl. auch Kap. 5 für die elektrischen
Kopplungsmöglichkeiten über die analoge Schnittstelle).
➀ Schrauben Sie die Gerätefüße ab. Ziehen Sie dazu zunächst
den Gummieinsatz aus den Gerätefüßen. Die Bundschrauben
liegen darunter.
Auf der Unterseite werden jetzt vier vergrößerte Langlöcher
sichtbar.
➁ Schrauben Sie diese 4 Bundschrauben der Gerätefüße in die
4 Gewinde auf der Oberseite des anderen Gerätegehäuses.
Die 4 Sicherungsscheiben und Gerätefüße bewahren Sie bitte
auf.
➂ Setzen Sieden KONSTANTER ohne Füße auf das Oberteil des
anderen KONSTANTERs. Die Schrauben des unteren Gerätes
müssen dabei durch die vergrößerten Öffnungen im
Bodenblech des oberen Gerätes ragen. Schieben Sie das
obere Gerät jetzt leicht zurück bis die Schrauben einrasten.
➃ Verschrauben Sie beide Geräte noch durch die Bohrungen und
Gewinde am rückseitigen Aufstellschutz. Dadurch wird das
jeweils obere Gerät gegen Verrutschen gesichert.
➄ Wollen Sie beide KONSTANTER elektrisch miteinander verbinden,
verwenden Sie bitte das Zubehör ”Jumper-Netzkabel“.
➁
➀
➀
➁
½19“-Blindplatte
19“-Anschlag
➃
➂
19“-Verbindung
19“-Anschlag
➃
➃
➂