Datasheet

Camille Bauer 8
SINEAX M 563 mit 3 Analogausgängen
Programmierbarer Industrie-Multi-Messumformer
Fortsetzung «Tabelle 3: Bestellangaben»
MERKMAL KENNUNG
9. Anwendung (Netzform)
A) Einphasen-Wechselstrom A
B) Vierleiter-Drehstrom gleichbelastet B
C) Dreileiter-Drehstrom gleichbelastet C
D) Dreileiter-Drehstrom gleichbelastet, Kunstschaltung U
L1-L2
/ I
L1
*D
E) Dreileiter-Drehstrom gleichbelastet, Kunstschaltung U
L3-L1
/ I
L1
*E
F) Dreileiter-Drehstrom gleichbelastet, Kunstschaltung U
L2-L3
/ I
L1
*F
G) Dreileiter-Drehstrom ungleichbelastet G
H) Vierleiter-Drehstrom ungleichbelastet H
J) Vierleiter-Drehstrom ungleichbelastet, Open-Y J
Zeilen E, F und J: Nicht möglich mit Hilfsenergie ab Messeingang!
10. Eingangs-Nennspannung
1) Bemessungswert Ur = 57,74 V Leiter-Nulleiter 1
9) Bemessungswert Ur [V
L-N
]: (57,74 V
L-N
< Ur 400 V
L-N
)
1
9
A) Bemessungswert Ur = 100 V Leiter-Leiter A
Z) Bemessungswert Ur [V
L-L
]: (100 V
L-L
< Ur 693 V
L-L
)
1
Z
1
Max. 230 V bei Hilfsenergie ab Messeingang (Merkmal 3, Zeile 4)!
Bei Verwendung von Hilfsenergie ab Messeingang funktioniert der Messumformer nur im Nenngebrauchs-
bereich der Hilfsspannung (Einphasennetz und Vierleiter-Drehstromnetz gleichbelastet: Anschluss
L1-N
;
sonstige: Anschluss
L1-L2
.
Zeilen 1 und 9: Nur für Anwendung A und B
Zeilen A und Z: Nur für Anwendung C bis J
11. Eingangs-Nennstrom
1) Bemessungswert Ir = 1 A 1
2) Bemessungswert Ir = 5 A 2
9) Bemessungswert Ir [A] (1 A < Ir 6 A) 9
12. Primärdaten (Spannungs- und Stromwandler)
0) Ohne Angabe der Primärwerte 0
9) VT = kV CT = A 9
Zeile 9: Wandlerdaten primär angeben, z.B. 33 kV, 1000 A
Dabei müssen die zugehörigen Sekundärwerte der in Merkmal 10 gewählten Eingangs-
Nennspannung bzw. dem in Merkmal 11 gewählten Eingangs-Nennstrom entsprechen.
* Grundgenauigkeit 1,0 c
Fortsetzung der Tabelle 3 siehe nächste Seite