Datasheet

Camille Bauer 3
Angewendete Vorschriften und Normen
IEC 688 bzw.
EN 60 688 Messumformer für die Umwandlung
von Wechselstromgrössen in ana-
loge oder digitale Signale
IEC 1010 bzw.
EN 61 010 Sicherheitsbestimmungen für elektri-
sche Mess-, Steuer-, Regel- und
Laborgeräte
IEC 529 bzw.
EN 60 529 Schutzarten durch Gehäuse
(IP-Code)
IEC 1000-4-2/-3/-4/-5/-6 Electromagnetic compatibility for
industrial-process measurement and
control equipment
EN 55 011 Elektromagnetische Verträglichkeit
von Einrichtungen der Informations-
verarbeitungs- und Telekommuni-
kationstechnik
Grenzwerte und Messverfahren für
Funkstörungen von informations-
technischen Einrichtungen
IEC 68-2-1/-2/-3/-6/-27
bzw.
EN 60 068-2-1/-2/-3/-6/-27 Umweltprüfungen
-1 Kälte, -2 Trockene Wärme,
-3 Feuchte Wärme, -6 Schwingen,
-27 Schocken
DIN 40 110 Wechselstromgrössen
DIN 43 807 Anschlussbezeichnung
UL 94 Tests for flammability of plastic
materials for parts in devices and
appliances
(Brennbarkeitsangaben)
Technische Daten
Messeingang
Eingangs-Nennspannung: 57,7 bis 400 V
(Phasenspannung)
bzw.
100 bis 693 V
(verkettete Spannung)
Eingangs-Nennstrom: 1 bis 6 A
Zulässige Messbereich-
endwerte: Siehe Seite 4, unter «Übertragungs-
verhalten» in Spalte «Bedingung», so-
wie Seiten 9 und 10 unter «Merkmal
13 und 14»
Kurvenform: Sinus
Nennfrequenz: 50 oder 60 Hz
Eigenverbrauch [VA]: Spannungspfad: U
2
/ 400 k
bei externer Hilfsenergie
Strompfad: I
2
· 0,01
Zulässige überhöhte Eingangsgrössen
Überhöhte Anzahl Dauer Zeitraum
Eingangs- der Über- der Über- zwischen zwei
grösse höhungen höhungen aufeinander-
folgenden
Überhöhungen
Strompfad bei 400 V im Einphasen-Wechselstromnetz
bei 693 V im Drehstromnetz
12 A ––– dauernd –––
120 A 10 1 s 100 s
120 A 5 3 s 5 Min.
250 A 1 1 s 1 Stunde
Spannungspfad
480 V/831 V
1
––– dauernd –––
600 V/1040 V
1
10 10 s 10 s
800 V/1386 V
1
10 1 s 10 s
1
Jedoch max. 264 V über der Speisung bei Hilfsenergie ab Mess-
eingang bei Netzteil 85…230 V DC/AC, bzw. max. 69 V bei Netz-
teil 24…60 V DC/AC.
Analogausgänge
Für die Ausgänge A, B und C gilt:
Ausgangsgrösse Y Eingeprägter Aufgeprägte
Gleichstrom Gleichspannung
Endwerte Y2 1 Y2 20 mA 5 Y2 10 V
Max. Werte der
Ausgangsgrösse
bei überhöhter
Eingangsgrösse
und/oder R = 0 1,2 · Y2 40 mA
R → ∞ 30 V 1,2 Y2
Nenngebrauchs-
bereich der 0
Ausgangsbürde
Wechselanteil der
Ausgangsgrösse 0,02 Y2 0,02 Y2
(Spitze-Spitze)
Die Ausgänge A, B und C können kurzgeschlossen oder offen
betrieben werden. Sie sind gegeneinander und von allen anderen
Kreisen galvanisch getrennt (erdfrei).
Alle Ausgangsendwerte können nachträglich über die Programmier-
Software reduziert werden. Es ergibt sich jedoch ein Zusatzfehler.
Y2
2 mA
Y2
1 mA
15 V
Y2
7,5 V
Y2