User Manual

7
Programmierung
Alle Parameter lassen sich jederzeit anzeigen. Für Veränderungen
muss aber der Jumper auf der Rückseite des Gerätes gezogen sein
(Stellung nicht auf LOCK).
Die folgende Tabelle zeigt alle Parameter mit ihren einstellbaren
Bereichen bzw. den möglichen Selektionen. Die schwarzen Num-
mern geben einen Querverweis auf die entsprechende Stelle im
Diagramm auf Seite 30.
Von der Messwert-Anzeige gelangt man durch langes Drücken der
Taste
P
in die Menü-Ebene.
Danach kann durch weiteres kurzes Drücken der Taste
P
der
gewünschte Menüpunkt angewählt werden.
Mit der Taste
gelangt man in die Parameter-Ebene, wo der
gewünschte Parameter angezeigt werden kann.
Durch kurzes Drücken der Taste
P
beginnt das wählbare Element
zu blinken.
Der blinkende Inhalt kann mit den Tasten
/ verändert
werden.
Die Parameter- oder Menü-Ebene wird durch langes Drücken der
Taste
P
wieder verlassen.
Die Einstellungen bleiben danach auch bei Versorgungsausfall
gespeichert.
Hinweise:
Die Anschlussart und die Wandlerfaktoren müssen immer zuerst
eingestellt werden, weil die Messwertanzeigen, Grenzwerteinstel-
lungen etc. davon abhängig sind.
Die Programmierung kann auch über ein Erweiterungsmodul
(Option) verändert werden.
Sperren der Programmierung
Jumper in Stellung LOCK.
Die Programmierung aller Werte ist blockiert.
LOCK
Werkseinstellungen
Helligkeit: (mittlerer Wert)
Grenzwert / S01: Off
Grenzwert / S02: Off
Wandlerverhältnis: 1 : 1
Jumper: Nicht in Stellung LOCK
Anschlussart: Vierleiter ungleichbelastet
Synchron-Intervall: 15 min.
Übersicht der Parameter
Anzeige oben
Anzeige mitte
Nr. Anzeige unten
(Auswahl,
* = Default)
Bedeutung
Hinweis
Vierleiternetz ungleich belastet
Dreileiternetz ungleich belastet
Vierleiternetz gleich belastet
Dreileiternetz gleich belastet
Einphasennetz
Anschlussart
Primär-Spannung des externen
Wandlers am Spannungseingang
(Dreieckspannung)
*
Zuerst kann eine beliebige 3-stellige Zahl
und danach die zugehörige Grösseneinheit in
Schritten von Faktor 10 eingegeben werden
Sekundär-Spannung des externen
Wandlers am Spannungseingang
(Dreieckspannung)
*
Primär-Strom des externen Wandlers
am Stromeingang
*
Sekundär-Strom des externen Wandlers
am Stromeingang
*
100 V bis 999 kV
100 V bis 999 V
1,00 A bis 999 kA
0,1 A bis 9,99 A
(4 lines unbalanced)
(3 lines unbalanced)
(4 lines balanced)
(3 lines balanced)
(1 line)
*
Belastungsart bei Netzrückspeisung:
mathematisch
Belastungsart bei Netzrückspeisung:
elektrisch
4-Quadrantenanzeige Ind-Cap-Ind-Cap
4-Quadrantenanzeige Ind-Ind-Cap-Cap
2
1
3
4
5
6