User Manual

5
Anzeige und Bedienung
Verfügbare Messdaten
Beispiel
Anzeige
oben
Beispiel
Anzeige
mitte
Beispiel
Anzeige
unten
Einheiten-
anzeige
System-
anzeige
Phasenspannungen U1, U2, U3 230 231 229 V
Maximalwerte U1
max.
, U2
max.
, U3
max.
235
236
231 V
Minimalwerte U1
min.
, U2
min.
, U3
min.
227 226
225
V
Dreieckspannungen U12, U23, U31 400 402 398 V Δ
Maximalwerte U12
max.
, U23
max.
, U31
max.
405
406
403
Minimalwerte U12
min.
, U23
min.
, U31
min.
395 397 396
Phasenströme I1, I2, I3 2.35 2.37 2.34 A
Maximalwerte I1
max.
, I2
max.
, I3
max.
2.39 2.40 2.38 A
Mittelwert I1
avg
, I2
avg
, I3
avg
(Bimetall-15 Min.)
2.04
2.05 2.07
A
Max. Mittelwert I1
avgmax.
, I2
avgmax.
, I3
avgmax.
(Schleppzeiger-15 Min.)
2.07
2.05
2.04
A
Nullleiterstrom IN
0.45 A
Wirkleistungen P1, P2, P3 56.1 56.2 56.5 kW
Maximalwerte P1
max.
, P2
max.
, P3
max.
60.5 60.4 60.3 kW
Wirkleistung System P 125 kW
Maximalwert P
max.
239 kW
Blindleistungen Q1, Q2, Q3 1.24 1.23 1.22 VAr
Maximalwerte Q1
max.
, Q2
max.
, Q3
max.
1.51
1.52
1.54 VAr
Blindleistung System Q 1.54 VAr
Maximalwert Q
max.
2.31
VAr
Scheinleistungen S1, S2, S3 2.56 2.58 2.60 VA
Maximalwerte S1
max.
, S2
max.
, S3
max.
3.43
3.44
3.67 VA
Scheinleistung System S 5.33 VA
Maximalwert S
max.
6.23 VA
Powerfaktor PF1, cos 0.87
Powerfaktor PF2, cos 0.88
Powerfaktor PF3, cos 0.89
Powerfaktor System PF, cos 0.88
Minimalwert Powerfaktor induktiv
0.76
Minimalwert Powerfaktor kapazitiv 0.84
Frequenz, F 49.99 Hz
Wirkenergie Bezug EP Hochtarif 4589 2356
kWh
Wirkenergie Bezug EP Niedertarif *) 1234 5678
kWh
Wirkenergie Abgabe EP Hochtarif 4589 2356
kWh
Wirkenergie Abgabe EP Niedertarif *) 1234 5678 kWh
Blindenergie induktiv EQ Hochtarif 9876 5432
kVarh
Blindenergie induktiv EQ Niedertarif *) 1234 9876
kVarh
Blindenergie kapazitiv EQ Hochtarif 9876 5432
kVarh
Blindenergie kapazitiv EQ Niedertarif *) 1234 9876
kVarh
5 Wirkleistungs-Intervalle Pint0, Pint1, …
234 kW
5 Blindleistungs-Intervalle Qint0, Qint1, …
123 VAr
5 Scheinleistungs-Intervalle Sint0,
Sint1, …
10.1 VA
*) Tarifumschaltung nur mit Digitaleingang möglich (optionales Erweiterungsmodul)
Powerfaktor
cos 4-Quadranten-
darstellung
P
P
P
P
System
Phase 1
Phase 2
Phase 3
P
Einheitenanzeige
Systemanzeige
Up-Taste
Down-Taste
Taste für
Programmierung
und Anzeige
7-Segment-
anzeigen
oben
mitte
unten
(abgebildet ist der
SINEAX A 210.
Die Anzeige und die
Bedienung sind jedoch
beim SINEAX A 220
identisch.)
Berechnung der Messgrössen
Die Berechnung der Messgrössen erfolgt nach DIN 40 110, mit Ausnahme der Blindleistung. Der SINEAX A 210/A 220 berechnet diese mit
Vorzeichen.
Messumformer bzw. Anzeiger können im gleichen Netz u.U. verschiedene Werte für die Blindleistung anzeigen.
Der Grund sind die unterschiedlichen Berechnungsarten.