Datasheet

Camille Bauer Datenblatt A 210/A 220 Ld – 06.10 3
SINEAX A 210 / A 220
Multifunktionales Leistungsmessgerät
Technische Daten
Anschlussarten
Einphasig, 3-Leiter gleich bzw. ungleich belastet, 4-Leiter gleich
bzw. ungleich belastet, 4-Quadrantenbetrieb
Verfügbare Messdaten
Messgrösse Messpfad max min
Spannung 1-N, 2-N, 3-N
●●
Spannung 1-2, 2-3, 3-1
●●
Strom 1, 2, 3, N
Strom I
avg
(Bimetall-15 Min./
Schleppzeiger)
1, 2, 3
Wirkleistung P 1, 2, 3, ∑
Blindleistung Q 1, 2, 3, ∑
Scheinleistung S 1, 2, 3, ∑
cosϕ (4 Quadranten-Anzeige)
1, 2, 3, ∑
cosϕ induktiv min.
1, 2, 3
cosϕ kapazitiv min.
1, 2, 3
Frequenz U, I
P-Zähler Bezug/Abgabe (HT/NT)
Q-Zähler ind./kap. (HT/NT)
je 5 Wirkleistungs-Intervalle
je 5 Blindleistungs-Intervalle
je 5 Scheinleistungs-Intervalle
Programmierbare Werte (Grundgerät)
Grenzwerte (Ein- und Ausschaltpunkt), Impulsrate, Wandlerverhält-
nis, Anschlussart, Intervalldauer für Leistungsmittelwerte.
Die Programmierung kann mit einem Jumper blockiert werden.
Die Grenzwertschwellen können trotzdem verstellt werden.
Alle Min- und Max-Werte sowie die Zählerstände können zurück-
gesetzt werden. Das Löschen der Zählerstände kann mit dem
oben genannten Jumper ebenfalls blockiert werden.
Alle Messwerte, die gewählte Anzeige, die Zählerstände und die
programmierten Daten bleiben nach einem Hilfsenergieausfall
erhalten.
Werkseinstellungen
Helligkeit: (mittlerer Wert)
Grenzwert / S01: Off
Grenzwert / S02: Off
Wandlerverhältnis: 1 : 1
Jumper: Nicht in Stellung LOCK
Anschlussart: Vierleiter ungleichbelastet
Synchron-Intervall: 15 min.
Angewendete Normen und Vorschriften
IEC 1010 bzw. Sicherheitsbestimmungen für elektrische
EN 61 010 Mess-, Steuer-, Regel- und Laborgeräte
EN 60 529 Schutzarten durch Gehäuse
DIN 43 864 Stromschnittstelle für Impulsübertragung
zwi schen Impulsgeber und Tarifgerät (S0-
Ausgang)
DIN 40 110 Wechselstromgrössen
IEC/EN 61326-1 Elektrische Betriebsmittel für Leittechnik und
Laboreinsatz, EMV-Anforderungen, Störaus-
sendung
IEC/EN 61326/A1 Elektrische Betriebsmittel für Messtechnik, Leit-
technik und Laboreinsatz, EMV-Anforderungen,
Störfestigkeit
EN 60 688 Messumformer für die Umwandlung von
Wech selgrössen in analoge oder digitale
Signale
IEC 68-2-1/-2/-3/-6/-27
bzw.
EN 60 068-2-1/-2/-3/-6/-27
Umweltprüfungen
-1 Kälte, -2 Trockene Wärme,
-3 Feuchte Wärme, -6 Schwingungen,
-27 Schocken
Messeingänge
Nennfrequenz: 50, 60 Hz
Eingangsnennspannung: Leiter-Leiter: 500 V
Leiter-N: 290 V
Eingangsnennstrom: 5 A oder 1 A
Kurvenform: Sinus
Eigenverbrauch: Strompfad: ≤ I
2
· 0,01 Ω
Spannungspfad: ≤
U
LN
2
300 kΩ
Zulässige dauernd überhöhte Eingangsgrössen
10 A bei 346 V im Einphasennetz
10 A bei 600 V im Drehstromnetz
Zulässige kurzzeitig überhöhte Eingangsgrössen
Überhöhte
Eingangs-
grösse
Anzahl der
Über-
höhungen
Dauer der
Über-
höhungen
Zeitraum zwischen
2 aufeinanderfol-
genden
Überhöhungen
577 V LN 10 1 s 10 s
100 A 10 1 s 100 s
100 A 5 3 s 5 min.
Messbereiche
U, I, S: ≤ 120% vom Nennwert
P, Q: ≤ ± 120% vom Nennwert
F: 45 bis 65 Hz
cosϕ: ± 1
Überlastanzeige: oL
Die Frequenz wird via Strom- oder Spannungspfad gemessen,
wobei der Spannungspfad priorisiert wird.