User Manual
GMC-I Messtechnik GmbH 41
Bedeutung der Symbole der Bedienerführung – Prüfablauf 10.2 Prüfablauf auswählen und Konfigurieren
Beispiel Prüfablauf-Startseite
Klassifizierungsparameter – automatische Erkennung
Sofern die Einstellungen bestimmter Klassifzierungsparame-
ter vom Prüfgerät automatisch erkannt werden, signalisiert dies
jeweils ein orangefarbener Rahmen (ab Firmware V1.3.0; hier:
Anschlussart Prüfdose und Schutzklasse I). Die Beschreibung
dieser Parameter finden Sie in Abhängigkeit von der Schalterstel-
lung unten.
Klassifizierungsparameter – Schalterstellung A1 ... A8
Klassifizierungsparameter – Schalterstellung AUTO
* diese Parameter müssen manuell vorgegeben werden, falls sie nicht au-
tomatisch oder nicht richtig erkannt werden
Sym-
bol
Softkeyvarianten Prüfablauf / Sequenz
Prüfung für Geräte der Schutzklasse I
Berührbare leitfähige Teile sind an den Schutzleiter ange-
schlossen, sodass diese bei Ausfallen der Basisisolierung
keine Spannung führen können.
Prüfung für Geräte der Schutzklasse II
Diese Geräte verfügen über eine doppelte oder verstärkte
Isolierung.
Prüfung für Geräte der Schutzklasse III
Diese Geräte werden durch Schutzkleinspannung (SELV)
versorgt. Darüber hinaus werden keine Spannungen
erzeugt, die größer sind als die der SELV.
Messparameter justieren.
Z. Zt. ohne Funktion, für spätere Erweiterungen
Klassifizierungsparameter einstellen
Sichtprüfung oder Funktionstest mit OK
oder not OK bewerten (Wechseltaste)
Einen Kommentar eingeben, z. B. bei der Sichtprüfung
oder dem Funktionstest
Einen Kommentar bearbeiten
Prüfung fortsetzen, nächster Prüfschritt im Prüfablauf
geänderte Parameter übernehmen,
zurück zur Speicheransicht
Sequenz (Prüfablauf) beenden
Messung übergehen
Bewertung starten – Messwert aufnehmen. Mit jedem
Druck auf diesen Softkey wird ein weiterer Messwert
gespeichert und die Zahl inkrementiert.
Messwertaufnahme wiederholen
Messwert löschen
Messwerte einblenden
Details der Ergebnisliste einblenden
Details der Ergebnisliste ausblenden
Die Identnummer, unter der die Messung/en gespeichert
werden soll/en, kann hier eingegeben werden.
Gültige Messwerte eines Prüfablaufs sind vorhanden.
Diese Messung kann abgespeichert werden.
Messdaten speichern unter (mit Anzeige des Speicher-
orts/ID oder Neueingabe einer anderen als der vorausge-
wählten ID)
Sequenz Parameter Einstellmöglichkeiten / Bedeutung
1/2
Norm fest eingestellt
Schutzklasse * Wahl der SK1, SK2, SK3 oder Kombinationen
Anschlussart * Prüfdose/Festanschl./Adapter
2/2
Messart (MA) fest eingestellt
Erkannte Klassifiz. Keine Autoerkennung:
alle Klassifizierungsparameter wie Anschl. und SK müssen
manuell vorgegeben werden
Immer übernehmen:
alle unter dem Parameter „Autoerkenn. von“ aktivierten
Klassifizierungsparameter werden automatisch erkannt und
übernommen
Autoerkenn. von beliebige Kombinationen für die automatischen Erken-
nung von:
– Anschluss
– Schutzklasse (SK)
Sequenz Parameter Einstellmöglichkeiten / Bedeutung
1/2
Norm Prüfnorm / Verlängerungsleitung
Schutzklasse * SK1/SK2/SK3
Anschlussart * Prüfdose/Festanschl./Adapter
2/2
Messart (MA) Aktiver oder passiver Prüfling
(Einschaltkontrolle:
Ein = passiv, Aus = aktiv)
Erkannte Klassifiz. Keine Autoerkennung:
alle Klassifizierungsparameter wie Anschl. und SK müssen
manuell vorgegeben werden
Immer übernehmen:
alle unter dem Parameter „Autoerkenn. von“ aktivierten
Klassifizierungsparameter werden automatisch erkannt und
übernommen
Autoerkenn. von beliebige Kombinationen für die automatischen Erken-
nung von:
– Anschluss
– Schutzklasse (SK)
A1
Norm Anschlussart Schutzklasse
Kl.-Parameter
Messart
Statuszeile
Sequenzparameter