User Manual
20 GMC-I Messtechnik GmbH
8.3 Messung von Schutzleiterwiderständen – RPE
1)
10 A-R
PE
-Messungen sind nur bei Netzspannungen von 115 V/230 V und Netz-
frequenzen von 50 Hz/60 Hz möglich.
Anwendung, Definition, Messverfahren
Der Schutzleiterwiderstand ist die Summe folgender Wider-
stände:
• Widerstand des Leiters der Anschlussleitung oder
Geräteanschlussleitung
• Übergangswiderstände der Steck- und Klemmverbindungen
• ggf. Widerstand der Verlängerungsleitung
Prinzipschaltbild
Geräte der Schutzklasse I, Anschluss an Prüfdose
Bild 1/3: Der Schutzleiterwiderstand wird zwischen den Schutz-
kontakten des Netzsteckers und dem an das Gehäuse ange-
schlossenen Schutzkontakt gemessen, indem das Gehäuse über
die Prüfsonde P1 kontaktiert wird.
Prinzipschaltbild
Geräte der Schutzklasse I, Anschluss an Prüfdose
Sonderfall Netzspannung an der Prüfdose (zur Prüfung von PRCDs)
Bild 2/3: Der Schutzleiterwiderstand wird zwischen den Schutz-
kontakten des Netzsteckers und dem an das Gehäuse ange-
schlossenen Schutzkontakt gemessen, indem das Gehäuse über
die Prüfsonde P1 kontaktiert wird.
Prinzipschaltbild
Geräte der Schutzklasse I, Sonderfall fest installierte Prüflinge
Bild 3/3: Der Schutzleiterwiderstand wird bei fest installierten Prüflin-
gen zwischen dem Schutzkontakt der Netzversorgung und dem
an das Gehäuse angeschlossenen Schutzkontakt gemessen,
indem das Gehäuse über die Prüfsonde P1 kontaktiert wird.
Gemessen wird jeweils
• zwischen jedem berührbaren leitfähigen Teil des Gehäuses und
den Schutzkontakten des Netz-, Gerätesteckers (bei abnehm-
barer Netzanschlussleitung) oder dem Schutzleiteranschluss
bei fest installierten Geräten.
• als Vierpol-Messung
•bei Geräteanschlussleitungen zwischen den Schutzkontakten des
Netzsteckers und den Schutzkontakten des geräteseitigen
Anschlusssteckers
•bei Verlängerungsleitungen zwischen den Schutzkontakten des
Netzsteckers und den Schutzkontakten der Kupplung
Messparameter einstellen
1)
SECUTEST BASE10/SECUTEST XTRA (Merkmal G01):
In dieser Messart kann nicht mit 10 A AC gemessen werden.
2)
Der gewählte Offset-Wert wird dauerhaft gespeichert und in den Messungen der
Schalterstellungen AUTO übernommen.
Schalter-
stellung
Mess-
variante
Messfunktionen
Einzelmessungen Schalterstellungen grüne Drehschalterebene
Messungen an spannungsfreien Prüflingen
R
PE
R
PE
Schutzleiterwiderstand
Ip Prüfstrom (200 mA)
SECUTEST B
ASE10/XTRA: 10 A
1)
R
PE
Messparameter Bedeutung
Messart
PE(PD) – P1 Prüfung erfolgt zwischen den beiden Schutzleiteran-
schlüssen der Prüfdose und der Prüfsonde P1
aktiv: PE(PD) – P1
1)
wie PE(PD) – P1 mit Netzspannung an der Dose (PRCDs)
PE(Netz) – P1
fest angeschl. Prüflinge
Prüfung erfolgt zwischen dem Erdanschluss des Versor-
gungsnetzes und der Prüfsonde P1
I(Soll)
+200 mA (DC) Prüfstrom: positiver Gleichstrom
–200 mA (DC) Prüfstrom: negativer Gleichstrom
200 mA (DC) Prüfstrom: Gleichstrom, der alle 2 s umgepolt wird
200 mA (AC) Prüfstrom: Wechselstrom
10 A Prüfstrom 10 A
nur SECUTEST B
ASE10/XTRA (Merkmal G01):
f – nur bei 200 mA (AC)
50 ... 200 Hz Prüffrequenz
Offset
> 0 ... < 2
2)
Nullpunktabgleich für einen ausgewählten Referenzpunkt.