User manual
28 GMC-I Messtechnik GmbH
8.2 Beurteilung der
Messwerte
Aus der Tabelle 1 auf
Seite 82 können Sie die
maximal zulässigen
Schleifenimpedanzen
Z
L-PE
ermitteln, die unter
Berücksichtigung der
maximalen Betriebs-
messabweichung des
Gerätes (bei normalen
Messbedingungen)
angezeigt werden dür-
fen. Zwischenwerte kön-
nen Sie interpolieren.
Aus der Tabelle 6 auf
Seite 83 können Sie, aufgrund des gemessenen Kurzschlussstro-
mes, den maximal zulässigen Nennstrom des Schutzmittels
(Sicherung bzw. Schutzschalter) für Netznennspannung 230 V,
unter Berücksichtigung des maximalen Gebrauchsfehlers des
Gerätes, ermitteln (entspricht DIN VDE 0100 Teil 600).
Sonderfall Ausblendung des Grenzwertes
Der Grenzwert ist nicht ermittelbar. Der Prüfer wird aufgefordert,
die Messwerte selbst zu beurteilen und über die Softkeytasten zu
bestätigen oder zu verwerfen.
Messung bestanden: Taste
4
Messung nicht bestanden: Taste X
Erst nach Ihrer Beurteilung kann der Messwert gespeichert wer-
den.
9 Messen der Netzimpedanz (Funktion Z
L-N
)
Messverfahren (Netzinnenwiderstandsmessung)
Die Netzimpedanz Z
L-N
wird nach dem gleichen Messverfahren
gemessen wie die Schleifenimpedanz Z
L-PE
(siehe Kapitel 8 auf
Seite 26). Die Stromschleife wird hierbei über den Neutralleiter N
gebildet und nicht wie bei der Schleifenimpedanzmessung über
den Schutzleiter PE.
Messfunktion wählen
Anschluss
Schuko/3-Pol-Adapter
Anschluss
2-Pol-Adapter
Parameter einstellen
Durch Drücken der nebenstehenden Softkey-Taste
schalten Sie zwischen länderspezifischem Stecker-
einsatz z. B. SCHUKO/3-Pol-Adapter und 2-Pol-
Adapter um. Die gewählte Anschlussart wird invers
dargestellt (weiß auf schwarz).
Z
L-N
Nennströme: 2 ... 160 A, 9999 A
Auslösecharakteristika: A ... H
Durchmesser: 1,5 ... 70 mm²
Kabeltypen: NY..., H07...
Anzahl Adern: 2 ... 10-adrig










