User Manual

34 GOSSEN METRAWATT GMBH
7.4 Prüfen mit einstellbarem Fehlerstrom
Im Menüpunkt I
VAR
/R
E
können Sie dieselben Prüfungen durch-
führen, wie in Kapitel 7.1 beschrieben, jedoch mit dem Unter-
schied, dass alle Prüfungen und Messungen mit einem wählbaren
Prüfstrom zwischen 3 mA und 550 mA ausgeführt werden. Diese
Funktion eignet sich zur Untersuchung von Eigenschaften der
Fehlerstromschutzeinrichtung und der Berührspannung direkt am
Auslösepunkt des Schalters sowie zur Ermittlung des Erdungswi-
derstands in Anlagen mit Fehlerstromschutzeinrichtungen, wenn
kein PROFiTEST
DC-II zu deren Überbrückung zur Verfügung
steht. Dieser Menüpunkt steht nur beim 10 mA und 30 mA-FI-
Schalter zur Auswahl.
Zum Einstellen des Fehlerstroms gehen Sie wie folgt vor:
! Wählen Sie im Menü den Punkt I
VAR
/R
E
an.
! Drücken Sie die Taste I
N
/ i. Es erscheint eine Eingabemaske
für den Fehlerstrom.
I
N
Durch jeweiliges Betätigen der Taste I
N
/i wird der Strom um
1 mA erhöht. Hält man die Taste I
N
/ i gedrückt, so erhöht sich
der Strom automatisch. Nach einigen Sekunden nimmt die
Anstiegsgeschwindigkeit zu. Wird zusätzlich die Taste MENU
gedrückt und festgehalten, so wird der eingestellte Wert mit glei-
cher Geschwindigkeit erniedrigt. Ist der gewünschte Wert
erreicht, kann mit der Taste START die Prüfung, wie in Kapitel 7.1,
beschrieben, durchgeführt werden. Der Start erfolgt mit positiver
Halbwelle. Soll die Prüfung mit negativer Halbwelle gestartet wer-
den, so muss der Menüpunkt „Start mit negativer Halbwelle
(180 °)“ zuvor ausgewählt werden.
Wird in dieser Position die Taste MENU noch einmal gedrückt, so
erscheint wieder das Hauptmenü in der Anzeige. Erfolgt für ca.
10 s keine Eingabe, so wird das Menü verlassen.
Sowohl die Ermittlung der Berührspannung, als auch die Auslöse-
prüfung werden mit dem eingestellten Fehlerstrom ausgeführt.
Wird für den Fehlerstrom ein Wert eingestellt, der nahe am Auslö-
sestrom des Schalters liegt, entspricht diese ermittelte Berühr-
spannung der Berührspannung beim Auslösen des Schalters.
7.5 Prüfen von Fehlerstrom (FI-) Schutzschaltungen
in IT-Netzen
Mit dem PROFiTEST
0100S-II können Sie auch in IT-Netzen alle
Prüfungen durchführen, die in den Kapiteln 7.1 bis 7.5 beschrie-
ben sind. Voraussetzung dafür ist, dass das Netz in der Lage ist
den nötigen Prüf- und Auslösestrom gegen Erde aufzubringen.
Anschluss
! Schließen Sie das Prüfgerät an jenen Außenleiter an, der das
höchste Potential gegen Erde aufweist.