Operation Manual

8 GMC-I Messtechnik GmbH
1 Anwendung
Das Isolations-Messgerät METRISO PRIME+ entspricht
folgenden Vorschriften:
Norm DIN EN 61557-1:2007
DIN EN 61557-2:2008
VDE-Bestimmung VDE 0413 Teil 1:2007
VDE 0413 Teil 2:2008
„Mess- und Überwachungseinrichtungen zum Prüfen der elektri-
schen Sicherheit in Netzen mit Nennspannungen bis AC 1000 V
und DC 1500 V
Teil 2, Isolationswiderstandsmessgeräte.
Es ist geeignet zum Messen des Isolationswiderstandes von
Geräten und Anlagen im spannungsfreien Zustand mit Nennspan-
nungen bis 1000 V. Es ist ebenso geeignet zum Messen des Iso-
lationswiderstandes bis 1 TΩ mit Leerlaufspannungen bis 5000 V.
Das Gerät ist außerdem mit einem 1000 V-Messbereich für
Gleich- und Wechselspannungen ausgerüstet. Damit können
besonders vorteilhaft Messobjekte auf Spannungsfreiheit über-
prüft und kapazitive Prüflinge entladen werden.
Alle für ein Abnahmeprotokoll erforderlichen Werte können Sie mit
diesem Gerät messen.
Das Modul SECUTEST PSI (Merkmal I1), ein in den Deckel ein-
setzbarer Drucker mit integrierter Schnittstelle und Tastatur erwei-
tert den Anwendungsbereich des METRISO PRIME+.
Mit dem Mess- und Prüfprotokoll, das direkt oder über einen PC
ausgedruckt werden kann, lassen sich alle gemessenen Daten
archivieren. Dies ist besonders wegen der Produkthaftung sehr
wichtig.
Hinweise zur Bedienungsanleitung SECUTEST PSI
Das Druckermodul SECUTEST PSI dient in Verbindung mit dem
METRISO PRIME+ ausschließlich zum Ausdrucken von Messwer-
ten sowie zur Eingabe von Kommentaren über die alphanumeri-
sche Tastatur.
Folgende Kapitel der Bedienungsanleitung SECUTEST PSI sind
für den Betrieb mit dem METRISO PRIME+ relevant:
Kap. 2 Sicherheitsmerkmale und Vorkehrungen
Kap. 3.1 und 3.2 Batterien und PSI-Modul einsetzen
Kap. 12 Technische Kennwerte
•Kap. 13 Wartung
Kap. 14 Reparatur- und Ersatzteil-Service
Folgende Funktionen sind hier nicht aktiv bzw. nur in Verbindung
mit dem Prüfgerät SECUTEST sinnvoll:
Protokoll anzeigen, drucken und speichern
Statistik
Betrieb mit Barcodeleser