Operation Manual
GMC-I Messtechnik GmbH 35
Achtung Hochspannung!
Berühren Sie nicht die Prüfspitzen und nicht den Prüfling
während der Spannungsprüfung!
Es liegt eine
lebensgefährliche Hochspannung
von bis zu
5,3 kV
an
den Prüfspitzen des Hochspannungsmoduls an!
Ð Betätigen Sie die markierte Schalter-Hochspannungspistole
bis zum Anschlag und halten Sie diese fest.
• Die LCD zeigt folgende Werte und Symbole an:
U
P
= ermittelter Spannungswert
I
P
∼ 00,0 mA bzw. 0,00 mA
• Nach der eingestellten Prüfzeit schaltet sich die Prüfspannung
automatisch ab und es erscheint
• Lassen Sie den Abzugshebel (Schalter) vorher los, so wird die
Prüfung abgebrochen.
c) Abschaltfunktionen
Ð Schließen Sie beide Hochspannungspistolen kurz.
Ð Betätigen Sie die markierte Schalter-Hochspannungspistole
bis zum Anschlag und halten Sie diese fest.
• Das Gerät schaltet sofort ab.
• Die Signalleuchten „grün“ müssen leuchten,
„rot“ darf nicht leuchten.
• Die LCD zeigt folgende Werte an:
U
P
= XXX V
I
P
= > XXX mA
angezeigt wird der jeweils zuletzt gemessene Spannungswert vor Über-
schreiten des Abschaltstroms sowie die Abschaltstromgrenze I
MAX
folgende Symbole erscheinen:
d) Netzunterbrechung
Ð Betätigen Sie die Taste START.
• Die Signalleuchten „rot“ müssen leuchten.
Ð Stellen Sie den Schlüsselschalter auf „0“ und warten Sie min-
destens 1 s.
Ð Stellen Sie den Schlüsselschalter auf „I“.
• Die Signalleuchten „grün“ müssen leuchten
„rot“ darf nicht leuchten.
e) Signalisierung
Signalleuchten
Für die Signalisierung der Betriebszustände sind jeweils 2 Lam-
pen diagonal im Prüfgerät angeordnet. Bei Ausfall beider Lampen
für den Betriebszustand „Einschaltbereit“ (ROT) wird keine Prüf-
spannung mehr erzeugt.
Starten Sie die Spannungsprüfung nur bei ordnungsgemäßer Sig-
nalisierung durch sämtliche Signalleuchten.
Defekte Lampen sind, wie unter Wartung im Kap. 10.6 beschrie-
ben, auszutauschen.
Akustische Signalisierung (Signalton „ein“ oder „Messbetrieb“)
Zur Aktivierung siehe Kap. 3.7.3, Seite 24.
0
t [s]
1
2
3
0
t [s]
1
2
3
0
t [s]
1
2
3
Einschaltbereit
Prüfung läuft
I
P
>I
MAX
Tonfolge periodisch
Tonfolge einmalig
Tonfolge periodisch