Operation Manual
20 GMC-I Messtechnik GmbH
3.4 Netzanschuss
Ð Schließen Sie das Prüfgerät über beiliegende Netzanschluss-
leitung an das 230 V-Netz oder 120 V-Netz (je nach Länder-
ausführung) an.
Achtung!
!
Sofern kein Anschluss über eine Schutzkontaktsteck-
dose möglich ist: Schalten Sie zuerst das Netz frei.
Verbinden Sie anschließend die Zuleitungen der Kupp-
lungssteckdose über Abgreifklemmen mit den Netz-
anschlüssen wie im Bild dargestellt.
Nach dem Einschalten des Prüfgeräts und sofern kein Akkupack
eingelegt ist, erscheint das Symbol für Netzanschluss in
der Anzeige.
Ein eingelegter Akkupack (Merkmal C1) wird automatisch gela-
den. Es erscheint das Symbol für Akku in der Anzeige,
wobei die blinkenden leeren Segmente des Akkusymbols die
Restkapazität signalisieren, die noch zu laden ist. Auch bei vollem
Akkupack kann das Gerät am Netz bleiben (Überladeschutz).
3.4.1 DC-Betrieb (KFZ-Ladeadapter in Vorbereitung)
Sofern das Prüfgerät nicht an das Netz angeschlossen ist und ein
Akkupack (Merkmal C1) eingelegt ist, erscheint nach dem Ein-
schalten das Symbol für Akku in der Anzeige, wobei die
Anzahl der gefüllten Segmente den Ladezustand angibt.
Bei eingelegtem Akkupack wird das Gerät automatisch durch den
Akkupack versorgt.
Der Betrieb des Gerätes und das Laden des Akkupacks sind über
den KFZ-Ladeadapter (Merkmal J1) möglich.
L1
N
grün-gelb
grün-gelb
PE
L1
L2
L3
N
PE
L1
L2
L3
N
grün-gelb
U
L–N
= 230 V