Operation Manual
GMC-I Messtechnik GmbH 13
2.2.4 Symbole in der Bedienerführung bei Merkmal B1/B2
Hochspannungsteil einschaltbereit
Es liegt eine lebensgefährliche Hochspannung
von bis zu 5,35 kV an den Prüfspitzen
des Hochspannungsmoduls an.
Prüfung erfolgreich beendet.
Restspannung kleiner 25 V.
Anzeige des Phasenwinkels
Der vorgegebene Grenzwert I
MAX
wurde über-
schritten. Die Strombegrenzung hat das Prüfgerät
in den Zustand „betriebsbereit“ geschaltet.
Angezeigt wird der jeweils zuletzt gemessene Spannungswert
vor Überschreiten des Abschaltstroms sowie die Abschalt-
stromgrenze I
MAX
Temperatur im Prüfgerät zu hoch
(Hochspannungsprüfung)
Gerät ca. 10 min. abkühlen lassen.
2.3 Spezielle Sicherheitsvorkehrungen und Hinweise
bei Merkmal B1/B2
Vorkehrung gegen unbefugtes Einschalten
• Schlüsselschalter
Vorkehrungen gegen unbeabsichtigtes Einschalten
• Mehrtastenbedienung:
Bevor die Prüfspannung über den Abzugshebel der Schalter-
Hochspannungspistole überhaupt auf die Prüfspitze geschaltet
werden kann, muss die Taste START am Grundgerät gedrückt
werden.
• Zweihandschaltung:
Die Hochspannungspistolen enthalten jeweils einen Abzugshe-
bel. Erst wenn beide Hebel gleichzeitig gedrückt werden sind
beide Prüfspitzen frei zugänglich.
• Schalter-Hochspannungspistole (Pistole mit gelber Markierung)
mit doppelter Sicherheit:
wird der Abzugshebel der Schalter-Hochspannungspistole bis
zum ersten mechanischen Widerstand gedrückt, so wird zu-
nächst nur die Prüfspitze freigegeben. Erst bei weiterem Drü-
cken über diesen Widerstand hinaus wird die Hochspannung
bei einschaltbereitem Gerät auf die Prüfspitze geschaltet.
Allgemeine Sicherheitsvorkehrungen
• Integrierte Signalleuchten kennzeichnen den Schaltzustand des
Prüfgerätes.
• Galvanische Trennung der Prüfspannung vom speisenden Netz.
Hierdurch wird verhindert, dass große Ströme von der Schal-
ter-Hochspannungspistole zur Erde abfließen können.
• Strombegrenzung bei Überschlag:
Wird die auf der Parameterseite einzugebende Strombegren-
zung bei Überschlag überschritten, so wird automatisch in den
Zustand „betriebsbereit“ geschaltet.
•Bei Wiederkehr der Netzspannung nach einem Spannungsausfall
wird automatisch in den Zustand „betriebsbereit“ geschaltet.
oder
oder