User Manual

8 GOSSEN METRAWATT GMBH
Grenzwertüberschreitung beim Differenzstrom
Der METRATESTER
5/5-F ist mit einer schalterunabhängigen Differenzstromüberwachung aus-
gestattet. Falls in irgendeiner Schalterstellung die rote Fehlerlampe leuchtet und kein Hinweis
auf eine Grenzwertverletzung im Display zu sehen ist, so ist der in der Netzdose fließende Dif-
ferenzstrom in gefährlicher Höhe. In diesem Fall sollten Sie die genaue Größe des Differenz-
stroms durch Drehen des Schalters in die Stellung „I
DIFF
“ messen.
Für die Beurteilung des Differenzstroms in der Schalterstellung „I
DIFF
“ sollten Sie nur die numeri-
sche Anzeige heranziehen. Die Fehlerleuchte kann durch die Differenzstromüberwachung
schon bei ca. 3,2 mA aufleuchten. Ab 3,5 mA leuchtet die Fehlerlampe sicher.
4Netzanschluss
4.1 Anschließen des Prüfgerätes
Schließen Sie das Prüfgerät mit dem Netzanschlussstecker (1) an das 230 V-Netz an.
Wenn keine Schutzkontaktsteckdose oder nur ein Drehstromanschluss zur Verfügung
steht können Sie den Anschluss von Außenleiter, Neutralleiter und Schutzleiter mit Hilfe
der Kupplungssteckdose herstellen. Sie hat 3 fest angeschlossene Zuleitungen und ist
Bestandteil des als Zubehör lieferbaren Kabelsets KS 13.
Achtung!
!
Der Netzanschluss muss abgesichert sein. Der Nennstrom des Sicherungselemen-
tes darf höchstens 16 A betragen!
Die Abgreifklemmen an den Zuleitungen der Kupplungssteckdose dürfen Sie nur im
spannungslosen Zustand anschließen!
Bei vorhandener Netzspannung werden auf der LCD-Anzeige in jeder Stellung des Mess-
funktionsschalters Ziffern angezeigt, auch wenn kein Prüfling angeschlossen ist. Vorhandene
Ziffern sind für Sie somit – unabhängig von der Stellung des Messfunktionsschalters – ein
Signal für anliegende Netzspannung.
Die Ziffern zeigen in der Schalterstellung „U
Netz
250 V” den Wert der anliegenden Netzspan-
nung an. In allen anderen rastenden Schalterstellungen werden, wenn kein Prüfling ange-
schlossen ist, Ziffern dargestellt, die jedoch keinen Messwerten entsprechen.
KS13
KS13
KS13
grün-gelb
grün-gelb
grün-gelb
nur im TN-C-Netz möglich
L1
N
PE
L1
L2
L3
N
PE
L1
L3
N
L2