User Manual

GOSSEN METRAWATT GMBH 7
(8) Prüfdose
An die Prüfdose schließen Sie zur Messung von Schutzleiterwiderstand, Isolationswiderstand
und Ersatz-Ableitstrom nach DIN VDE 0701 und DIN VDE 0702 den Prüfling an, wenn er mit
einem Netzstecker ausgerüstet ist.
(9) Anschlussbuchse/-klemme für die Außenleiter des Prüflings
Dieser Anschluss liegt parallel zu den beiden kurzgeschlossenen Außenleiteranschlüssen der
Prüfdose (8). An dieser Buchse/Klemme können Sie die Außenleiter des Prüflings anschlie-
ßen, wenn er nicht mit einem Netzstecker ausgerüstet ist.
(10) Anschlussbuchse/-klemme für den Schutzleiter des Prüflings
Dieser Anschluss liegt parallel zum Schutzkontaktanschluss der Prüfdose (8). An dieser
Buchse/Klemme können Sie den Schutzleiter des Prüflings anschließen, wenn er nicht mit
einem Schutzkontaktstecker ausgerüstet ist. Desweiteren müssen für die Isolations- und
Ersatzableitstrommessung die berührbaren leitfähigen Teile des Prüflings mit dieser Buchse
verbunden werden.
(11) LCD-Anzeige
Auf der LCD-Anzeige werden die Messwerte digital angezeigt.
(12) Tragegriff
Der Tragegriff ist einklappbar.
(13) Fehlerlampe
Die rote Fehlerlampe signalisiert Grenzwertüberschreitungen bei der Messung des Schutzlei-
ter-, des Isolationswiderstands, des Ersatzableit-, des Berühr- bzw. Ableitstroms sowie des
Differenzstroms. Die Grenzwerte gelten für die Wiederholungsprüfung gemäß
DIN VDE 0702:1995
Zubehör Kabelset KS 13
Das Kabelset KS 13 besteht aus einer Kupplungssteckdose mit 3 fest angeschlossenen
Zuleitungen, 3 Messleitungen, 3 aufsteckbaren Abgreifklemmen und 2 aufsteckbaren Prüf-
spitzen. Damit können Sie Prüfgerät und Prüfling auch dann anschließen, wenn keine
Schutzkontaktsteckdose für den Netzanschluss bzw. kein Schutzkontaktstecker am Prüfling
vorhanden ist.
3.1 Signalisierung von Fehlern und Grenzwerten
Die folgenden Grenzwerte gelten für DIN VDE 0702: 1995
Fehlermeldung Bedingung Signallampe PE
Schutzleiterpotential netzseitig U
B
25 V bei Berührung des Fingerkontaktes
Fehlermeldungen Bedingung Dauerleuchten der
roten Fehlerlampe
Einblenden der
Grenzwerte
Dauersummer
Schutzleiterwiderstand R
SL
>0,3Ω•
R
SL
>1Ω•
Isolationswiderstand R
ISO
<0,5MΩ•
R
ISO
<2,0MΩ•
Ersatzableitstrom I
EA
>7,0mA ••
I
EA
>15mA ••
Ableit-/Berührstrom
(Nachweis der Spannungsfreiheit)
I
A
>0,25mA ••
I
A
>0,5mA ••
Differenzstrom I
Diff
3,5 mA