User Manual
18 GOSSEN METRAWATT GMBH
6.3 Messen des Isolationswiderstandes
Diese Messung darf nur dann durchgeführt werden, sofern die Prüfung des Schutzleiterwiderstands
bestanden wurde. Diese Messung darf nicht durchgeführt werden, wenn im Prüfling allpolige
elektrische Schalter vorhanden sind.
➭ Schließen Sie den Prüfling wie in Kap. 4.4 auf Seite 10 beschrieben an.
Achten Sie bei Geräten der Schutzklasse II und III auf die Verbindung zwischen Buchse (10)
und den berührbar leitfähigen Teilen des Prüflings.
➭ Stellen Sie den Messfunktionsschalter auf den Bereich „R
ISO
20 MΩ”.
➭ Schalten Sie den Prüfling in allen Funktionen ein und sorgen Sie dafür, dass z. B. auch
die Kontakte von temperaturabhängigen Schaltern u. ä. geschlossen sind.
➭ Lesen Sie den Messwert in „MΩ” auf der LCD-Anzeige (11) ab.
Der Isolationswiderstand darf folgenden Widerstandswerte nicht unterschreiten:
Grenzwerte der Isolationswiderstände, die nicht unterschritten werden dürfen
1)
Bei Unterschreitung des Grenzwertes muss eine Ersatzableitstrommessung durchgeführt und bestanden werden.
Achtung!
!
Wird bei Geräten der Schutzklasse I, die Heizkörper enthalten, der Wert 0,5 MΩ un-
terschritten, so müssen Sie eine Ersatz-Ableitstrommessung gemäß Kap. 6.4 auf
Seite 19 durchführen, die dann bestanden werden muss.
Bei Geräten der Schutzklassen II und III und bei batteriegespeisten Geräten müssen
Sie mit der an der Buchse (10) angeschlossenen Prüfspitze jedes berührbare leitfä-
hige Teil abtasten und den Isolationswiderstand messen.
Die Messung des Isolationswiderstandes entfällt bei Geräten der Schutzklasse III und
bei batteriegespeisten Geräten, welche die beiden folgenden Bestimmungen erfül-
len:
– Nennleistung ≤ 20 VA
– Nennspannung ≤ 42 V.
Bei
batteriegespeisten Geräten ist die Batterie während der Messung abzuklem-
men.
Gerätetypen Grenzwerte Mindestanzeigewerte
Geräte der Schutzklasse I 0,5 MΩ 0,60 MΩ
Geräte der Schutzklasse I
mit Heizelementen
0,5 MΩ
1)
0,60 MΩ
Geräte der Schutzklasse II 2,0 MΩ 2,25 MΩ
Geräte der Schutzklasse III
bzw. batteriegespeiste Geräte
1000 Ω/V bzw. 250 kΩ