User Manual
Table Of Contents
- 1 Sicherheitsmerkmale und -vorkehrungen
 - 2 Bedienübersicht - Anschlüsse, Tasten, Drehschalter, Symbole
 - 3 Inbetriebnahme
 - 4 Bedienfunktionen
 - 5 Messungen
- 5.1 Spannungsmessung
- 5.1.1 Gleich- und Mischspannungsmessung V DC und V (DC+AC)
 - 5.1.2 Wechselspannungsmessung bei 1 MOhm Lastwiderstand und Frequenzmessung mit zuschaltbarem Tiefpassfilter (nur METRA HIT½X-tra½Outdoor½Tech½Pro)
 - 5.1.3 Wechselspannungs- und Frequenzmessung V AC und Hz mit zuschaltbarem Tiefpassfilter (nur METRA HIT½X-tra½Outdoor½Tech½Pro)
 - 5.1.4 Transiente Überspannungen
 - 5.1.5 Spannungsmessung über 1000 V
 - 5.1.6 Frequenz- und Tastverhältnismessung (nur METRA HIT½X-tra½Outdoor)
 
 - 5.2 Widerstandsmessung „W“
 - 5.3 Durchgangsprüfung
 - 5.4 Diodenprüfung mit Konstantstrom 1 mA
 - 5.5 Temperaturmessung
 - 5.6 Kapazitätsmessung (nur METRA HIT½X-tra½Outdoor und METRA HIT½Tech)
 - 5.7 Strommessung
- 5.7.1 Gleich- und Mischstrommessung direkt A DC und A (DC+AC) (nur METRA HIT½X-tra½Outdoor½Tech½Pro)
 - 5.7.2 Wechselstrom- und Frequenzmessung direkt A AC und Hz (nur METRA HIT½X-tra½Outdoor½Tech½Pro)
 - 5.7.3 Gleich- und Mischstrommessung mit Zangenstromsensor A DC und A (DC+AC) (nur METRA HIT½Tech und METRA HIT½Base)
 - 5.7.4 Wechselstrommessung mit Zangenstromsensor A AC und Hz (nur METRA HIT½Tech und METRA HIT½Base)
 - 5.7.5 Gleich-, Mischstrom- und Wechselstrommessung mit Zangenstromwandler A DC, A (DC+AC), A AC und Hz (nur METRA HIT½Tech)
 
 
 - 5.1 Spannungsmessung
 - 6 Geräte- und Messparameter
 - 7 Schnittstellenbetrieb (nur METRA HIT½X-tra½Outdoor)
 - 8 Technische Daten
 - 9 Wartung und Kalibrierung
 - 10 Zubehör
 - 11 Stichwortverzeichnis
 

50 GMC-I Gossen-Metrawatt GmbH
Geräte- und Messparameter
dAtE – Datum eingeben
Das aktuelle Datum ermöglicht die Messwerterfassung im Echt-
zeitbetrieb.
 1nFo 
Z ... Z SET   rAtE V ... V dAtE
 31.12 (TT: Tag . M M: Monat) 
Y ZUV 
2005 (JJJJ: Jahr) 
Y ZUV 
Datum und Uhrzeit müssen nach einem Batteriewechsel erneut 
eingegeben werden.
tiME – Uhrzeit einstellen
Die aktuelle Uhrzeit ermöglicht die Messwerterfassung im Echt-
zeitbetrieb.
 1nFo 
Z ... Z SET   rAtE V ... V t iME 
 10:24 (hh:mm) 
Y ZUV 
Datum und Uhrzeit müssen nach einem Batteriewechsel erneut 
eingegeben werden.
CLIP – Übertragungsfaktor (Zangenstromfaktor) einstellen 
(nur METRAHIT⏐TECH und METRAHIT⏐BASE)
Siehe Kap. 5.7.3 ff.
6.5 Standardeinstellungen (Werkseinstellungen, Defaulteinstellungen)
Sie können Ihre bisher vorgenommenen Änderungen rückgängig 
machen und die Standardeinstellungen (Werkseinstellungen) wie-
der aktivieren. Dies kann in folgenden Fällen sinnvoll sein:
• nach Auftreten von Software- oder Hardwareproblemen
• wenn Sie den Eindruck haben, das Multimeter arbeitet falsch
➭ Trennen Sie das Gerät vom Messkreis.
➭ Klemmen Sie die Batterien kurzzeitig ab, siehe auch Kap. 9.2.
➭ Betätigen Sie die zwei Tasten   und   
gleichzeitig, halten diese gedrückt 
und schließen gleichzeitig die Batterien an.
MEASURE
SETUP
FUNC
ENTER
FUNC
ENTER
FUNC
ENTER
FUNC
ENTER
MEASURE
SETUP
FUNC
ENTER
FUNC
ENTER
FUNC
ENTER
ZERO
ESC
ON / OFF
LIGHT










