User Manual

GMC-I Messtechnik GmbH 69
Wartung – Kalibrierung
9.6 Rekalibrierung
Die Messaufgabe und Beanspruchung Ihres Messgeräts beein-
flussen die Alterung der Bauelemente und kann zu Abweichungen
von der zugesicherten Genauigkeit führen.
Bei hohen Anforderungen an die Messgenauigkeit sowie im Bau-
stelleneinsatz mit häufiger Transportbeanspruchung und großen
Temperaturschwankungen, empfehlen wir ein relativ kurzes Kalib-
rierintervall von 1 Jahr. Wird Ihr Messgerät überwiegend im Labor-
betrieb und Innenräumen ohne stärkere klimatische oder mecha-
nische Beanspruchungen eingesetzt, dann reicht in der Regel ein
Kalibrierintervall von 2-3 Jahren.
Bei der Rekalibrierung* in einem akkreditierten Kalibrierlabor
(DIN EN ISO/IEC 17025) werden die Abweichungen Ihres Mess-
geräts zu rückführbaren Normalen gemessen und dokumentiert.
Die ermittelten Abweichungen dienen Ihnen bei der anschließen-
den Anwendung zur Korrektur der abgelesenen Werte.
Gerne erstellen wir für Sie in unserem Kalibrierlabor DAkkS- oder
Werkskalibrierungen. Weitere Informationen hierzu finden Sie auf
unserer Homepage unter:
www.gossenmetrawatt.com (
Unternehmen
DAkkS
-Kalibrier-
zentrum oder
FAQs
Fragen und Antworten zur Kalibrierung).
Durch eine regelmäßige Rekalibrierung Ihres Messgerätes erfüllen
Sie die Forderungen eines Qualitätsmanagementsystems nach
DIN EN ISO 9001.
* Prüfung der Spezifikation oder Justierung sind nicht Bestandteil einer
Kalibrierung. Bei Produkten aus unserem Hause wird jedoch häufig eine
erforderliche Justierung durchgeführt und die Einhaltung der Spezifikati-
on bestätigt.
9.7 Herstellergarantie
Der Garantiezeitraum für alle Mess- und Kalibriergeräte der Serie
METRA HIT beträgt 3 Jahre nach Lieferung. Die Herstellergarantie
umfasst Produktions- und Materialfehler, ausgenommen sind Be-
schädigungen durch nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch und
jegliche Folgekosten.
Für die Kalibrierung gilt ein Garantiezeitraum von 12 Monaten.