User Manual
Table Of Contents
- 1 Sicherheitsmerkmale und -vorkehrungen
 - 2 Bedienübersicht - Anschlüsse, Tasten, Drehschalter, Symbole
 - 3 Inbetriebnahme
 - 4 Bedienfunktionen
 - 5 Messungen
- 5.1 Spannungsmessung
- 5.1.1 Gleich- und Mischspannungsmessung V DC und V (DC+AC)
 - 5.1.2 Wechselspannungsmessung bei 1 MOhm Lastwiderstand und Frequenzmessung mit zuschaltbarem Tiefpassfilter (nur METRA HIT½X-tra½Outdoor½Tech½Pro)
 - 5.1.3 Wechselspannungs- und Frequenzmessung V AC und Hz mit zuschaltbarem Tiefpassfilter (nur METRA HIT½X-tra½Outdoor½Tech½Pro)
 - 5.1.4 Transiente Überspannungen
 - 5.1.5 Spannungsmessung über 1000 V
 - 5.1.6 Frequenz- und Tastverhältnismessung (nur METRA HIT½X-tra½Outdoor)
 
 - 5.2 Widerstandsmessung „W“
 - 5.3 Durchgangsprüfung
 - 5.4 Diodenprüfung mit Konstantstrom 1 mA
 - 5.5 Temperaturmessung
 - 5.6 Kapazitätsmessung (nur METRA HIT½X-tra½Outdoor und METRA HIT½Tech)
 - 5.7 Strommessung
- 5.7.1 Gleich- und Mischstrommessung direkt A DC und A (DC+AC) (nur METRA HIT½X-tra½Outdoor½Tech½Pro)
 - 5.7.2 Wechselstrom- und Frequenzmessung direkt A AC und Hz (nur METRA HIT½X-tra½Outdoor½Tech½Pro)
 - 5.7.3 Gleich- und Mischstrommessung mit Zangenstromsensor A DC und A (DC+AC) (nur METRA HIT½Tech und METRA HIT½Base)
 - 5.7.4 Wechselstrommessung mit Zangenstromsensor A AC und Hz (nur METRA HIT½Tech und METRA HIT½Base)
 - 5.7.5 Gleich-, Mischstrom- und Wechselstrommessung mit Zangenstromwandler A DC, A (DC+AC), A AC und Hz (nur METRA HIT½Tech)
 
 
 - 5.1 Spannungsmessung
 - 6 Geräte- und Messparameter
 - 7 Schnittstellenbetrieb (nur METRA HIT½X-tra½Outdoor)
 - 8 Technische Daten
 - 9 Wartung und Kalibrierung
 - 10 Zubehör
 - 11 Stichwortverzeichnis
 

GMC-I Gossen-Metrawatt GmbH 53
Schnittstellenbetrieb
7.2 Schnittstellenparameter einstellen
1rStb – Zustand des Infrarot-Empfängers im Stand-By-Betrieb 
Zwei Schaltzustände der Infrarot-Schnittstelle sind bei ausge-
schaltetem Multimeter möglich:
ir on:  IR wird im Display eingeblendet, die Infrarot-Schnitt-
stelle ist aktiv, d. h. Signale wie z. B. Einschaltbefehle 
können empfangen werden, Strom wird auch im abge-
schalteten Zustand des Multimeters verbraucht.
ir oFF: IR wird im Display nicht eingeblendet, 
die Infrarot-Schnittstelle ist abgeschaltet, 
es können keine Signale empfangen werden.
 1nFo 
Z ... Z SET   rAtE V ... V irStb
 ir on / ir oFF 
UV 
(irstb = ir oFF = Standardwert/Werkseinstellung)
Addr – Adresse
Werden mehrere Multimeter über Schnittstellenadapter an den 
PC angeschlossen, so kann jedem Gerät eine eigene Adresse zu-
gewiesen werden. Für das erste Gerät sollte die Adresse 1 einge-
stellt werden, für das zweite Gerät die Adresse 2 usw. 
 1nFo 
Z ... Z SET   rAtE V ... V Addr
 00 ... 01 ... 15 
UV 
(15 = Standardwert/Werkseinstellung)
MEASURE
SETUP
FUNC
ENTER
FUNC
ENTER
FUNC
ENTER
MEASURE
SETUP
FUNC
ENTER
FUNC
ENTER
FUNC
ENTER










