User Manual
Table Of Contents
- 1 Sicherheitsmerkmale und -vorkehrungen
 - 2 Bedienübersicht - Anschlüsse, Tasten, Drehschalter, Symbole
 - 3 Inbetriebnahme
 - 4 Bedienfunktionen
 - 5 Messungen
- 5.1 Spannungsmessung
- 5.1.1 Gleich- und Mischspannungsmessung V DC und V (DC+AC)
 - 5.1.2 Wechselspannungsmessung bei 1 MOhm Lastwiderstand und Frequenzmessung mit zuschaltbarem Tiefpassfilter (nur METRA HIT½X-tra½Outdoor½Tech½Pro)
 - 5.1.3 Wechselspannungs- und Frequenzmessung V AC und Hz mit zuschaltbarem Tiefpassfilter (nur METRA HIT½X-tra½Outdoor½Tech½Pro)
 - 5.1.4 Transiente Überspannungen
 - 5.1.5 Spannungsmessung über 1000 V
 - 5.1.6 Frequenz- und Tastverhältnismessung (nur METRA HIT½X-tra½Outdoor)
 
 - 5.2 Widerstandsmessung „W“
 - 5.3 Durchgangsprüfung
 - 5.4 Diodenprüfung mit Konstantstrom 1 mA
 - 5.5 Temperaturmessung
 - 5.6 Kapazitätsmessung (nur METRA HIT½X-tra½Outdoor und METRA HIT½Tech)
 - 5.7 Strommessung
- 5.7.1 Gleich- und Mischstrommessung direkt A DC und A (DC+AC) (nur METRA HIT½X-tra½Outdoor½Tech½Pro)
 - 5.7.2 Wechselstrom- und Frequenzmessung direkt A AC und Hz (nur METRA HIT½X-tra½Outdoor½Tech½Pro)
 - 5.7.3 Gleich- und Mischstrommessung mit Zangenstromsensor A DC und A (DC+AC) (nur METRA HIT½Tech und METRA HIT½Base)
 - 5.7.4 Wechselstrommessung mit Zangenstromsensor A AC und Hz (nur METRA HIT½Tech und METRA HIT½Base)
 - 5.7.5 Gleich-, Mischstrom- und Wechselstrommessung mit Zangenstromwandler A DC, A (DC+AC), A AC und Hz (nur METRA HIT½Tech)
 
 
 - 5.1 Spannungsmessung
 - 6 Geräte- und Messparameter
 - 7 Schnittstellenbetrieb (nur METRA HIT½X-tra½Outdoor)
 - 8 Technische Daten
 - 9 Wartung und Kalibrierung
 - 10 Zubehör
 - 11 Stichwortverzeichnis
 

24 GMC-I Gossen-Metrawatt GmbH
Bedienfunktionen
Während der Aufzeichnung
Während des Speicherbetriebs, 
STORE wird unterhalb der Analog-
anzeige eingeblendet, können Sie die 
Speicherbelegung kontrollieren
:
StoP 
Z 000.3 %
Sobald der Speicher voll ist, erscheint die Meldung „100.0 %“.
Um die Messwerte während der Speicherung beobachten zu können, 
wechseln Sie zur Messfunktion durch Betätigen von MEASURE | 
SETUP. Durch erneutes Drücken von MEASURE | SETUP gelangen 
Sie zurück zum Speichermenü.
Bei der Wahl einer anderen Messfunktion durch Betätigen des 
Drehschalters oder der Taste FUNC | ENTER wird ein neuer 
Speicherblock angelegt. Die Speicherung läuft dann automatisch 
weiter.
Aufzeichnung beenden
➭ Nach Drücken der Taste MEASURE | SETUP erscheint „StoP “ in 
der Anzeige.
StoP start
➭ Bestätigen Sie die Anzeige „StoP “ durch FUNC | ENTER. 
Die Anzeige 
STORE wird gelöscht und signalisiert das Ende der 
Aufzeichnung.
➭ Mit MEASURE | SETUP kehren Sie zurück zur Messfunktion.
➭ Alternativ wird der Speicherbetrieb durch Ausschalten des 
Multimeters beendet.
Speicherbelegung abfragen
Innerhalb des Menüs „1nFo “ können Sie die Speicherbelegung 
auch während des Speichervorgangs abrufen, siehe auch Kap. 
6.3
Bereich der Speicherbelegung: 000.1 % ... 099.9 %.
1nFo
bAtt
: 
V
 ... 
V
0CCvP
 %: 
017.4
 %
Über das Menü „StorE “ können Sie die Speicherbelegung vor 
Beginn des Speichervorgangs abrufen.
 1nFo 
Z ... Z StorE 017.4 % Z StArt 
Speicher löschen
Diese Funktion löscht alle gespeicherten Messwerte!
Während des Speicherbetriebs kann diese Funktion nicht ausge-
führt werden.
 1nFo 
Z ... Z StorE   017.4 % Z StArt 
Z CLEAr   empty
FUNC
ENTER
MEASURE
SETUP
FUNC
ENTER
MEASURE
SETUP
FUNC
ENTER
MEASURE
SETUP
FUNC
ENTER
FUNC
ENTER










