Datasheet
METRAHITT-COM PLUS
Kabel-Multimeter zum Messen
an symmetrischen Kupferkabelanlagen
4 GMC-I Messtechnik GmbH
Messungen an Kabeln (a-b) (a-E) (b-E)
Isolationsmessung in den Schalterstellungen (a-b) (a-E) (b-E)
1)
1)
Während der Isolationsmessung (M
@UISO
):
Bei Einblendung von „Error“
>> Grenzen: U
fremd
> 10 ... 20 V und U
fremd
U
ISO
, Ri < 10 k@ Uiso 10 V,
Ri < 100 k @ Uiso 100 V
2)
Fremdspannungsmessung TRMS (V AC + DC) mit 120 k Eingangswiderstand,
Frequenzgang-Breite 15 Hz ... 500 Hz, Genauigkeit 3% + 30 Digit
Brummspannung < 4 Vss 50 Hz, Parallelkapazität < 3 μF
Störfeste Kapazitätsmessung in den Schalterstellungen (a-b) (a-E) (b-E)
Messspannung U
0
= 2 Vss ca. 1 Hz, Parallelwiderstand > 5 M
Brummspannung < 4 Vss 50 Hz
Galvanische Signaturerkennung in der Schalterstellung (a-b)
Voraussetzungen:
Parallelwiderstand > 200 k, Parallelkapazität < 1 μF,
Brummspannung < 4 Vss 50 Hz
und ausschließlich hochohmige DC-Spannung
Einstellzeit (nach manueller Bereichswahl)
Einflussgrößen und Einflusseffekte
1)
Mit Nullpunkteinstellung
2)
Leistungsbegrenzung: Frequenz x Spannung max. 6 x 10
6
V x Hz
3)
Für beide Messarten mit dem TRMS-Wandler im AC und (AC+DC) Bereich, gilt die
Angabe der Genauigkeit im Frequenzgang ab einer Anzeige von 10% bis 100%
des Messbereichs.
4)
Ausgenommen sinusförmige Kurvenform
Messbereich Auflösung
Nennspannung
U
ISO
Eigenunsicherheit
bei Referenz-
bedingungen
( % v. MW + D)
6 ... 110 V
2)
0,1 V
Ri ca. 120 k
3 + 30
5 ... 310,0 k 0,1 k 10//100 V 3 + 5
0,280 ... 3,100 M 1 k 10//100 V 3 + 5
02,80 ... 31,00 M 10 k 10//100 V 5 + 5
028,0 ... 310,0 M 100 k 100 V 5 + 5
Mess-
funktion
Schalter-
stellung
Nenn-
spg.
U
N
@100k
Leer-
lauf-
spg. U
o
Nenn-
strom
I
N
@100k
Kurz-
schluss
-strom
I
k
Signal-
ton bei
Überlastbarkeit
Wert Zeit
U
Fremd
/
M
ISO
— — — — U > 110V 110 V dauernd
M
ISO
100 V
max.
120 V
> 1,0
mA
<1,2
mA
U > 110V 100 V 10 s
8,7 V 11 V 0,09 < 0,260 U > 110V 100 V 10 s
Mess-
bereich
Auflösung
3100/1100
Digit
Eigenunsicherheit bei
Referenzbedingungen
( % v. MW + D)
Messzyklus
(max.)
Überlast-
barkeit
300 nF 100 pF 2 + 10 2 s
600 V / PTC
max. 10 s
3 μF 1 nF 2 + 10 2 s
10 μF 10 nF 5 + 10 2 s
Signatur bei Einflusswert im Bereich stabil und Entscheidungswert
vorhanden
–50% ... +30%
ca. +60% ... +200%
nicht vorhanden < +20%
Messgröße/
Messbereich
Einstellzeit
der Digitalanzeige
Sprungfunktion
der Messgröße
V, V
A, A
1,5 s
von 0 auf 80 %
des Messbereichsendwertes
300 ... 3 M 2s
von auf 50 %
des Messbereichsendwertes
30 M 5s
Durchgang < 50 ms
C (Pt 100) max. 3 s
1,5 s
30 nF ... 300 Fmax. 5s
von 0 auf 50 %
des Messbereichsendwertes
>10 Hz 1,5 s
Einflussgröße Einflussbereich
Messgröße/
Messbereich
1)
Einflusseffekt
(...% v. M. + ... D) /
10 K
Temperatur
0 C ... +21 C
und
+25 C...
+40 C
V 0,2 + 5
V 0,4 + 5
300 ... 3 M 0,5 + 5
30 M 1 + 5
mA/A 0,5 + 5
mA/A 0,8 + 5
30 nF ... 300 F1 + 5
Hz 0,2 + 5
C/F (Pt100/Pt1000) 0,5 + 5
Ein-
fluss-
größe
Messgröße/
Messbereich
Einflussbereich
Eigenunsicherheit
3)
... % v. M. + ... D)
Fre-
quenz
V
AC
2)
300 mV
...
300 V
> 15 Hz ... 45 Hz
3 + 5 > 300 Digit
> 65 Hz ... 10 kHz
600 V > 65 Hz ... 5 kHz 3 + 5 > 60 Digit
A
AC
300 A
...
1 A
> 15 Hz ... 45 Hz
3 + 10 > 300 Digit
> 65 Hz ... 10 kHz
A
AC
+DC
300 A
...
1 A
> 15 Hz ... 45 Hz
3 + 30 > 300 Digit
> 65 Hz ... 10 kHz
A
AC
300 mV /
3 V / 30 V
> 65 Hz ... 10 kHz 3 + 5 > 300 Digit
Einflussgröße Einflussbereich
Messgröße/
Messbereich
Einflusseffekt
4)
Crestfaktor
CF
1 ... 3
V, A
1% v. M.
> 3 ... 5 3% v. M.
Einflussgröße Einflussbereich Messgröße Einflusseffekt
Relative
Luftfeuchte
75 %
3 Tage
Gerät aus
V A, , F, Hz, C 1 x Eigenunsicherheit
Batterie-
spannung
1,8 ... 3,6 V dto.
in Eigenunsicherheit
enthalten
Einflussgröße Einflussbereich
Messgröße/
Messbereich
Dämpfung
Gleichtakt-
störspannung
Störgröße max. 600 V V > 120 dB
Störgröße max. 600 V
50 Hz ... 60 Hz Sinus
3 V , 30 V > 80 dB
300 V > 70 dB
600 V > 60 dB
Serien-
störspannung
Störgröße V ,
jeweils Nennwert des Messbereiches,
max. 600 V , 50 Hz ... 60 Hz Sinus
V> 50dB
Störgröße max. 600 V V > 110 dB