Datasheet

GMC-I Messtechnik GmbH 3
METRAHITT-COM PLUS
Kabel-Multimeter zum Messen
an symmetrischen Kupferkabelanlagen
Technische Kennwerte
1)
15 ... 45 ... 65 Hz ... 10 (5) kHz Sinus. Einflüsse siehe Seite 4.
2)
bei 0 ... + 40 C
3)
Anzeige bis max. 5,1 V, darüber Überlauf „OL“.
4)
Angabe gilt für Messungen an Folienkondensatoren und bei Batteriebetrieb
5)
niedrigste messbare Frequenz bei sinusförmigem Messsignal symmetrisch zum Nullpunkt
6)
Überlastbarkeit des Spannungs-Messeingangs:
Leistungsbegrenzung: Frequenz x Spannung max. 6 x 10
6
V x Hz:
z. B. max. 600 V 1 kHz
7)
Überlastbarkeit des Strom-Messeingangs:
maximale Stromwerte siehe Strommessbereiche
8)
Eingangsempfindlichkeit Signal Sinus 10% bis 100% vom Spannungs- oder
Strommessbereich; Einschränkung: im mV-Messbereich bis 100 kHz 30 % v. B.,
bis 300 kHz 50% v. B. , im 1 A-Messbereich 30 % v. B.
im A -Messbereich gelten die Spannungsmessbereiche mit max. 30 kHz
9) zuzüglich Fühlerabweichung
10)
mit Funktion ZERO aktiv
11)
bei kurzgeschlossenen Klemmenspitzen
Ausnahme: Restwert 1 ... 10 D,
im mV/A-Bereich
1 ... 35 D
im Nullpunkt bedingt durch TRMS-Wandler
Legende: B. = Messbereich, D = Digit, v. M. = vom Messwert
Mess-
funktion
(Ein-
gang)
Messbereich
Auflösung
bei Mess-
bereichs-
endwert
Eingangsimpedanz
Eigenunsicherheit
bei Referenzbedingungen
Überlastbarkeit
2)
(... % v. M. + ... D) (... % v. M. + ... D) (... % v. M. + ... D)
~ /
~
1) 11)
1) 11)
Wert Zeit
V
(a)
300,0 mV 100 V9M 9M // < 50 pF 0,5 + 3
10)
1,5 + 3 (> 300 D) 1,5 + 3 (> 300 D)
600 V
DC
AC
eff
Sinus
6)
dauernd
3,000 V 1 mV 9 M 9M // < 50 pF 0,5 + 1
1,5 + 3 (> 30 D) 1,5 + 3 (> 100 D)
30,00 V 10 mV 9 M 9M // < 50 pF 0,5 + 1
300,0 V 100 mV 9 M 9M // < 50 pF 0,5 + 1
600 V 1 V 9 M 9M // < 50 pF 0,5 + 1
Spannungsabfall ca. bei Endwert B.
~
1) 11)
1) 11)
A
(E)
300,0 A 100 nA 18 mV 18 mV 0,5 + 5 1,5 + 5 (> 100 D) 1,5 + 5 (> 100 D)
0,3 A dauernd
3,000 mA 1 A 160 mV 160 mV
0,5 + 3
1,5 + 5 (> 30 D) 1,5 + 5 (> 100 D)
30,00 mA 10 A 32 mV 32 mV
300,0 mA 100 A 320 mV 320 mV
1,000 A 1 mA 600 mV 600 mV 0,5 + 5 1,6 A 5 min
Faktor 1:1/10/100/1000
Eingang Eingangsimpedanz
~
1) 11)
1) 11)
A
(a)
0,3/3/30/300 A 300 mV
Spannungsmesseingang ca. 9 M
(Buchse V)
0,5 + 3
1,5 + 3 (> 300 D) 1,5 + 3 (> 300 D) Messeingang
3/30/300/3k A 3 V 1,5 + 3 (> 30 D) 1,5 + 3 (> 100 D)
600 V eff
max. 10 s
30/300/3k/30k A
30 V zuzüglich Fehler Zangenstromsensor
Leerlauf-
spannung
Messstrom bei
Endwert B.
(... % v. M. + ... D)
(a)
300,0 100 m < 1,4 V ca. 250 A
0,5 + 3 mit Funktion ZERO aktiv
600 V
DC
AC
eff
Sinus
max. 10 s
3,000 k 1 < 1,4 V ca. 160 A 0,5 + 1
30,00 k 10 < 1,4 V ca. 28 A 0,5 + 1
300,0 k 100 < 1,4 V ca. 2,9 A 0,5 + 1
3,000 M 1k < 1,4 V ca. 0,31 A 0,5 + 1
30,00 M 10 k < 1,4 V ca. 33 nA 2,0 + 5
R
SL
300,0 100 m ca. 13 V
ca. 2 mA konst.
3 + 5
3,000 k 1 ca. 13 V 3 + 5
300,0 100 m ca. 3 V
ca. 1 mA konst.
3 + 5
5,1 V
3)
1mV ca. 13 V 2 + 5
Entlade-
widerstand
U
0 max
(... % v. M. + ... D)
F
(a)
30,00 nF 10 pF 10 M 0,7 V 1 + 6
4)
mit Funktion ZERO aktiv
600 V
DC
AC
eff
Sinus
max. 10 s
300,0 nF 100 pF 1 M 0,7 V 1 + 6
4)
3,000 F 1 nF 100 k 0,7 V 1 + 6
4)
30,00 F10nF 12k 0,7 V 1 + 6
4)
300,0 F 100 nF 3 k 0,7 V 5 + 6
4)
f
min
5)
(... % v. M. + ... D)
Hz (V)/
Hz (A)
300,0 Hz 0,1 Hz
1Hz
0,5 + 1
8)
Hz (V)
6
)
:
Hz(A )
6)
:
600 V
Hz (A):
7)
m
ax. 10 s
3,000 kHz 1 Hz
30,00 kHz 10 Hz 10 Hz
Hz (V)
300,0 kHz 100 Hz 100 Hz
(... % v. M. + ... D)
9)
C
Pt 100
200,0 ...
+200,0 C
0,1 C
2 K + 5
600 V
DC/AC
eff
Sinus
max. 10 s
+200,0 ...
+850,0 C
1 + 5
Pt 1000
150,0 ...
+200,0 C
2 K + 5
+200,0 ...
+850,0 C
1 + 5