Datasheet

METRAHITT-COM PLUS
Kabel-Multimeter zum Messen
an symmetrischen Kupferkabelanlagen
2 GMC-I Messtechnik GmbH
Isolationswiderstandsmessung in den Schalterstellungen (a-b) (a-E) (b-E)
mit einstellbarer Prüfspannung 10 V/100 V
Durch Umschalten des Drehschalters kann ausgewählt werden,
ob die Isolationsprüfung zwischen E-a, b-E oder a-b durchgeführt
werden soll.
Erkennt das Gerät während der Isolationsmessung eine Fremd-
spannung > 15 V AC oder > 25 V DC so wird auf dem LCD-
Anzeigefeld kurzzeitig eine Fehlermeldung eingeblendet. Anschlie-
ßend wird automatisch auf Spannungsmessung umgeschaltet
und die aktuell gemessene Spannung angezeigt.
Störfeste Kapazitätsmessung in den Schalterstellungen (a-b) (a-E) (b-E)
Mittels der Kapazitätsmessung in den Schalterstellungen a-b-E
kann die Unsymmetrie direkt ermittelt werden. Im Vergleich zur
Kapazitätsmessung der Schalterstellung , wird mit dieser
Kapazitäts-Messmethode der Messwert nur im geringen Maße
durch Netzeinstrahlung bzw. parallelen Widerstand beeinflusst.
Fehlerortung (durch Polaritätsumschaltung)
Eine einadrige Unterbrechung bzw. die Berührung mit einer unbe-
schalteten Ader (kapazitive Unsymmetrie) kann durch schnellen
Wechsel der Polarität der Prüfspannung in der Anzeige erkannt
werden. Eine gute Leitung liegt vor bei Feststellen gleicher Bargra-
phlängen in den Schalterstellungen a-E und b-E.
Kabellängenmessung
Die Bargraphlänge ist direkt proportional zur Kabellänge. Die
Anzeige erfolgt zusätzlich digital in Kapazität pro m als Unterfunk-
tion zur Kapazitätsmessung.
Automatische Messwertspeicherung
Die Funktion DATA HOLD automatisiert das Festhalten des einge-
schwungenen Messwertes. Nach einem patentierten Verfahren
wird sichergestellt, dass bei schnellen Messgrößenänderungen
kein Zufallswert, sondern der tatsächliche Messwert gespeichert
wird.
Der gespeicherte Messwert erscheint in der Digitalanzeige. Auf der
Analogskala wird weiterhin der aktuelle Messwert angezeigt.
Überlastschutz
Der Überlastschutz schützt das Get in allen Messfunktionen bis
600 V. Spannungen über 620 V und Ströme über 1,2 A werden
akustisch signalisiert. Die Anzeige FUSE weist darauf hin, dass die
Sicherung für den Strommesseingang defekt ist.
Batterieladezustand – Stromsparschaltung
Der Batterieladezustand wird über ein vierteiliges Symbol ange-
zeigt. Das Gerät schaltet sich automatisch ab, wenn der Mess-
wert zwischen 10 und 59 Minuten (einstellbar) unverändert bleibt
und während dieser Zeit kein Bedienelement betätigt wurde.
Die Abschaltung kann durch Umschaltung auf Dauerbetrieb
deaktiviert werden.
Infrarot-Datenschnittstelle
Über die bidirektionale Infrarotschnittstelle lassen sich die Geräte
Ferneinstellen sowie die aktuellen bzw. gespeicherten Messdaten
auslesen. Hierzu werden der Schnittstellenadapter USB X-TRA
sowie die Software METRAwin 10 benötigt (siehe Zubehör).
Schnittstellenprotokoll bzw. Gerätetreibersoftware für LabVIEW
®
(National Instruments™) auf Anfrage.
DAkkS-Kalibrierschein
Die
Kabel-Multimeter METRAHIT T-COM PLUS
werden mit einem
DAkkS-Kalibrierschein ausgeliefert, welches auch internationale Gül-
tigkeit (Anerkennung durch EA, ILAC) hat. N
ach Ablauf des von
Ihnen festgelegten Kalibrierintervalles (empfohlen 1 bis 3 Jahre)
können die Multimeter in unserem DAkkS-Kalibrierlabor preiswert
rekalibriert werden.
Freiwillige Herstellergarantie
36 Monate für Material- und Fabrikationsfehler
1 3 Jahre für Kalibrierung (je nach Anwendung)
Angewendete Vorschriften und Normen
Lieferumfang
1 Kabel-Multimeter
1 Gummischutzhülle
1 Kabelset KS21T (600 V CAT III) bestehend aus:
1 Stück zweiadrige Messleitung (gelb/blau) 2 m lang mit Prüfspitzen,
1 Stück Erdanschlussleitung (schwarz) 2 m lang mit Prüfspitze
1 Kurzbedienungsanleitung deutsch/englisch
Ausführliche Bedienungsanleitung in Deutsch, Englisch und
Holländisch im Internet zum Download
unter www.gossenmetrawatt.com
1 DAkkS-Kalibrierschein mit Kalibrierprotokoll
2 Batterien 1,5 V, Typ AA im Gerät eingesetzt
DIN EN 61010 Teil 1/
VDE 0411-1
Sicherheitsbestimmungen für elektrische Mess-, Steuer-,
Regel- und Laborgeräte
DIN EN 61326-1
VDE 0843-20-1
Elektrische Mess-, Steuer-, Regel- und Laborgeräte – EMV-
Anforderungen – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
DINEN60529
VDE 0470 Teil 1
Prüfgeräte und Prüfverfahren
– Schutzarten durch Gehäuse (IP-Code)
TS 0293/96 Technische Spezifikation der Deutschen Telekom
– Kabel-Multimeter zum Messen an symmetrischen
Kupferkabelanlagen