User Manual

GMC-I Messtechnik GmbH 93
Glossar
L_triG Untere Triggerschwelle siehe StorE Selektiver
Speicherbetrieb
Kap. 4.5
alle
Menü StorE
> triG
MAinS Untermenü für die Pa-
rameter der Netzstör-
analyse
Parameter:
MAinS.F, MAinS rAnGE, LoVolt LiMit, HiVolt LiMit, diP LiMit, SWELL LiMit, PEAK LiMit, trAnS LiMit
Netzstöranalyse
Kap. 5.1.3
PQ
Menü SEt >
MainS
MAinS rAnGE Messbereich Netzspan-
nung
Hier: Als Spannungsmessbereich kann hier der 6 V, 60 V oder 600 V-Bereich (Standard) gewählt
werden.
MAinS.F Frequenz der Netz-
spannung
Für die Halbperiodeneffektivwertberechnung ist die Auswahl der Netzfrequenz des Messsignals
erforderlich: 50 oder 60 Hz. Sie bestimmt, ob alle 8,33 ms oder alle 10 ms ein Effektivwert gebil-
det wird.
nS Siemens Maßeinheit des elektrischen Leitwertes im SI-Einheitensystem.
Kehrwert des elektrischen Widerstands: S = 1/Ohm = A/V, nS = nanoSiemens
Leitwertmessung
Kap. 5.2
Ohm
PEAK Spitzenwert
Scheitelwert
Überschreitet der Momentanwert der Spannung den hier eingestellten Wert (polaritätsunabhän-
gig), so wird eine Grenzwertüberschreitung (±PEAK LiMit) erfasst.
Netzstöranalyse
Kap. 5.1.3
PQ
Menü SEt >
MainS
PEAK LiMit Grenzwert Spitzenwert siehe PEAK
PF Leistungsfaktor Betrag: Verhältnis vom Betrag der Wirkleistung P zur Scheinleistung S
Vorzeichen: ±1: keine Phasenverschiebung; –(0 ... 0,99): kapazitiv; +(0 ... 0,99): induktiv
Leistungsmessung
Kap. 5.7
W
r_SL Niederohmmessung Der Widerstand einer Schutzleiterverbindung begrenzt z. B. die Leitungslänge einer Verlänge-
rungsleitung oder Kabeltrommel. bzw. darf einen bestimmten Grenzwert nicht überschreiten. Das
gleiche gilt für den Widerstand zwischen Gehäuse und Netzstecker bzw. Gerätestecker.
Der Grenzwert kann hier zwischen 1 und 60 Ohm eingestellt werden.
Widerstandsmessung
Kap. 5.2
Ohm
rAtE Abtastrate Die Abtastrate bestimmt das zeitliche Intervall, nach dessen Ablauf der jeweilige Messwert zur
Schnittstelle oder zum Messwertspeicher übertragen wird.
Speicherbetrieb
Kap. 4.5
Schnittstellenbetrieb
Kap. 6.4.7
alle
Menü StorE
StorE Hauptmenü für den
Speicherbetrieb
Parameter: HYSt, rAtE, Sto-ou, Sto-in, L_triG, H_triG, t.StorE
Leistungs- und Energiemessung im Speicherbetrieb: Kap. 4.5.2
Speicherumfang bei Leistungs- und Energiemessung Kap. 6.4.4
Netzstörregistrierung im Speicherbetrieb: Kap. 5.1.4
Speicherbetrieb
Kap. 4.5
alle
Menü StorE
Kurzbezeichnung
(Unter-) Menü
Parameter
Bedeutung Beschreibung allgemein
Beschreibung speziell für dieses Multimeter
Anwendung
Kapitel / Seite
Schalter-
stellung/
Menü