User Manual

GMC-I Messtechnik GmbH 69
Geräte- und Messparameter
6.4.5 Untermenü MAinS
MAinS – Parameter Netzstörregistrierung
1nFo
... SET system ... mains
MAinS.F – Auswahl der Netzfrequenz
Für die Halbperiodeneffektivwertberechnung ist die Auswahl der
Netzfrequenz des Messsignals erforderlich:
mains .f set : 50 /60 Hz

MAinS rAnGE – Wahl des Messbereichs der Netzstörregistrierung
Die Netzstörregistrierung erfolgt im angegebenen, fest eingestell-
ten Messbereich. Ausnahme: Die Erkennung des Ereignistyps
+/–trAnS erfolgt immer im Bereich 200 ... 1000 V.
range set : 6 . 0000/60 . 000/600 .00 V 
LoVolt und HiVolt – Triggerschwellen
In den folgenden zwei Anzeigeeinblendungen können Sie die
Grenzen definieren, innerhalb welcher die AC+DC TRMS Span-
nung liegen muss. Bei Über- bzw. Unterschreitung dieser Gren-
zen wird ein HiVolt- bzw. LoVolt-Ereignis registriert.
Die Angabe dieser Grenzen erfolgt bereichsunabhängig in Digits,
wobei 60.000 Digits dem vollen Messbereichsumfang entspre-
chen.
lovolt limit : 00 000 ... .60 000 Digit

hivolt limit : 00 000 ... .60 000 Digit

SwELL und diP Limit – Triggerschwellen für kurzzeitige Über- und Unter-
spannungen
Für jede Halbwelle des Signals wird ein Halbperiodeneffektivwert
berechnet. Ist dieser kleiner als die eingestellte Untergrenze
(diP Limit) oder größer als die hier einstellbare Obergrenze
(SwELL Limit), so wird ein Ereignis vom Typ Dip oder Swell regist-
riert.
Die Eingabe erfolgt in Digits: 60.000 Digits entsprechen dem vol-
len Messbereichsumfang.
dip limit : 00 000 ... .60 000 Digit

swell limit : 000 00 ... . 60 000 Digit

MEASURE
SETUP