User Manual

GMC-I Messtechnik GmbH 53
Messungen V/Hz/dB – PQ/ – MHz/% – W/nS/R
SL
– /
Temp – /m – W/Wh – A/Hz/thd
5.8.1 Strommessung direkt
Messung von Misch-, Gleich-, Wechselstrom- und Frequenz
direkt A (DC+AC), A DC und A AC/Hz sowie Gesamtverzerrung thd
Ð Schalten Sie zuerst die Stromversorgung zum Messkreis bzw.
zum Verbraucher ab (1) und entladen Sie, sofern vorhanden,
alle Kondensatoren. Siehe Schaltbild auf der folgenden Seite.
Ð Stellen Sie den Drehschalter entsprechend dem zu messen-
den Strom auf A bzw. A /~.
Hinweis
Stellen Sie im Setup-Menü Stromzange den Parameter CL iP
auf 0FF.
Ansonsten werden sämtliche Messwerte korrigiert um
das gewählte Übersetzungsverhältnis für einen angeschlosse-
nen Zangenstromwandler angezeigt. Zusätzlich wird das Zan-
gensymbol eingeblendet. Zur Einstellung siehe Kap. 5.8.2
„Strommessung mit Zangenstromsensor“.
Ð Wählen Sie die, der Messgröße entsprechende, Stromart je-
weils durch kurzes Drücken der Multifunktionstaste FUNC | EN-
TER. Bei jedem Drücken der Taste wird abwechselnd zwischen
A (DC + AC)
TRMS
, ADC, AAC
TRMS
/Hz und % thd umgeschal-
tet und die Umschaltung durch einen Signalton quittiert. Die
eingeschaltete Stromart zeigt die Symbole (DC+AC)
TRMS
, DC
oder AC
TRMS
auf der LCD an. Messung von thd: in der Haupt-
anzeige wird die Gesamtverzerrung bezogen auf die Grund-
schwingung in % angezeigt, in der Nebenanzeige erscheint der
Gesamteffektivwert der Verzerrungen in A.
Ð Schließen Sie das Messgerät sicher (ohne Übergangswider-
stand), wie abgebildet, in Reihe zum Verbraucher an (2).
Ð Schalten Sie die Stromversorgung des Schaltkreises wieder
ein (3).
Ð Lesen Sie die Anzeige ab. Notieren Sie den Messwert, falls Sie
nicht im Betriebsmodus Speichern oder Senden sind.
Ð Schalten Sie die Stromversorgung zum Messkreis bzw. zum
Verbraucher wieder ab (1) und entladen Sie, sofern vorhanden,
alle Kondensatoren.
Ð Entfernen Sie die Messspitzen von der Messstelle und stellen
Sie den Normalzustand des Messkreises wieder her.
Crestfaktoranzeige
Die Anzeige des Crestfaktors von Strömen erfolgt in der Funktion
A (AC+DC) zeitgleich mit dem Strommesswert. Hierzu wird der
Stromspitzenwert in einem separaten Messkreis parallel gemes-
sen und der Crestfaktor im Bereich von 1,0 bis 11,0 angezeigt.
Dieser Wert zeigt qualitativ, wie das angelegte Signal beschaffen
ist. Voraussetzung ist ein periodisches Signal mit gültiger Fre-
quenz, siehe Tabelle.
Messbereich: 1,0
CF 11,0; Auflösung: 0,1
Typische (nicht spezifizierte) maximale Abweichung
bei Signal > 5% des Messbereichs:
Frequenz CF 3,0 3,0 < CF 5,0 5,0 < CF 10,0
10 bis 70 Hz ±0.2 ±0.2 ±0.5
70 bis 440 Hz ±0.2 ±0.5 ungültig
440 Hz bis 1 kHz ±0.5 ungültig ungültig
> 1 kHz ungültig ungültig ungültig