User Manual
GMC-I Messtechnik GmbH 5
Inhaltsverzeichnis
Inhalt Seite
Inhalt Seite
1 Sicherheitsmerkmale und -vorkehrungen ..........................7
1.1 Bestimmungsgemäße Verwendung ................................................... 9
1.2 Bedeutung der Gefahrensymbole ......................................................9
1.3 Bedeutung akustischer Warnungen ................................................... 9
2
Bedienübersicht – Anschlüsse, Tasten, Drehschalter, Symbole
10
3 Inbetriebnahme .................................................................14
3.1 Batterien oder Akkus einsetzen ....................................................... 14
3.2 Einschalten ....................................................................................14
3.3 Betriebsparameter setzen ...............................................................14
3.4 Ausschalten .................................................................................. 15
4 Bedienfunktionen ..............................................................16
4.1 Wählen der Messfunktionen und Messbereiche ...............................16
4.1.1 Automatische Messbereichswahl (Autorange) .................................. 16
4.1.2 Manuelle Messbereichswahl ...........................................................16
4.1.3 Spitzenwertüberwachung
bei automatischer und manueller Messbereichswahl ........................ 17
4.1.4 Schnelle Messungen (Funktion MAN oder DATA) ............................. 18
4.2 Nullpunktkorrektur/Relativmessungen – Funktion ZERO/Delta REL .... 18
4.3 Anzeige (LCD) ................................................................................ 19
4.4 Messwertspeicherung „DATA“ (Auto-Hold / Compare) ...................... 20
4.4.1 Minimalwert- und Maximalwertspeicherung „MIN/MAX“ ...................21
4.5 Messdatenaufzeichnung – Speicherbetrieb Menüfunktion STORE ..... 22
4.5.1 Schnelle Momentanwerterfassung bei U DC und I DC ....................... 24
4.5.2 Leistungs- bzw. Energiemessung im Speicherbetrieb ....................... 24
5 Messungen .......................................................................25
5.1 Spannungsmessung ...................................................................... 25
5.1.1 Gleich-, Mischspannungs- und Crestfaktormessung
– V DC, V (DC+AC) und CF ............................................................ 26
5.1.2 Wechselspannungs- und Frequenzmessung V AC und Hz V AC
mit zuschaltbarem Tiefpassfilter, V AC + FILTER und dB V AC .......... 30
5.1.3 Netzüberwachung / Netzstörregistrierung – PQ ............................... 33
5.1.4 Netzstörregistrierung im Speicherbetrieb ......................................... 35
5.1.5 Oberschwingungsanalyse (Spannungsmessung) ............................. 36
5.1.6 Frequenz- und Tastverhältnismessung ............................................ 38
5.2 Widerstands-, Leitfähigkeits- und Niederohmmessung ..................... 39
5.2.1 Leitfähigkeitsmessung ................................................................... 40
5.2.2 Niederohmmessung mit Konstantstrom (RSL) .................................. 40
5.3 Durchgangsprüfung mit Konstantstrom 1 mA ................................. 41
5.4 Diodenprüfung mit Konstantstrom 1 mA ......................................... 42
5.5 Temperaturmessung ...................................................................... 43
5.5.1 Messung mit Thermoelementen Temp TC ....................................... 43
5.5.2 Messung mit Widerstandssensoren ................................................ 44
5.6 Messung von Kapazität und Leitungslänge in km ............................ 45
5.6.1 Kabellängenmessung m ................................................................. 46
5.7 Messung von Wirk-, Schein- und Blindleistung – W, VA, VAr
Messung von Wirk-, Schein und Blindenergie – Wh, VAh, VArh ........ 47
5.8 Strommessung .............................................................................. 52
5.8.1 Strommessung direkt ..................................................................... 53
5.8.2 Strommessung mit Zangenstromsensor .......................................... 56
5.8.3 Strommessung mit Zangenstromwandler ........................................ 58