User Manual

32 GMC-I Messtechnik GmbH
Messungen V/Hz/dB – PQ/ – MHz/% – W/nS/R
SL
– /
Temp – /m – W/Wh – A/Hz/thd
Wechselspannungs-Pegelmessung (dB)
Die Spannungspegelmessung wird zur
Ermittlung der Gesamtdämpfung oder -Ver-
stärkung eines Übertragungssystems (hier
dargestellt als Vierpol) angewendet.
mit U
1
= U
REF
(Bezugspegel)
Ergebnis > 1: Verstärkung
Ergebnis < 1: Dämpfung
Ð Wählen Sie manuell den Messbereich für die Spannungsampli-
tude aus. Bei der Umschaltung auf dB-Messung bleibt der vor-
her eingestellte Spannungsmessbereich erhalten.
Ð Drücken Sie sooft die Multifunktionstaste FUNC | ENTER, bis die
Einheit dB in der Anzeige erscheint.
Die niedrigsten messbaren Frequenzen und die maximal zuläs-
sigen Spannungen finden Sie im Kap. 8 „Technische Daten“.
Die Funktion Pegelmessung ist jetzt eingeschaltet. Dabei wird der
Messwert aus dem Effektivwert des Wechselspannungsanteils in
Abhängigkeit vom Messbereich (600 mV 600 V) errechnet und
angezeigt.
Die Standardeinstellung für den Bezugspegel ist der Wert 0 dB =
0,775 V (1 mW an 600 Ω). Dieser Wert kann im Menü „SET “ ein-
gestellt werden, siehe auch Kap. 6.4:
1nFo
... SET system ... dbrEF
dbrEF set: 00 ..001 ... 99 V 
Hinweis
Im Gerät sind keine Abschlusswiderstände eingebaut. Es
misst mit einem hohen Eingangswiderstand von mindestens
9MΩ (siehe Technische Daten).
Um an nicht abgeschlossenen Messobjekten richtig zu mes-
sen, müssen Sie den Abschlusswiderstand an den
Anschlüssen anbringen. Beachten Sie die am Abschluss-
widerstand entstehende Verlustleistung!
U
1
U
2
Spannungspegel dB[] 20
U
2
U
1
------log
=
MEASURE
SETUP