User Manual
24 GMC-I Messtechnik GmbH
Bedienfunktionen
4.5.1 Schnelle Momentanwerterfassung bei U DC und I DC
Nur in den Funktionen U DC und I DC und nur nach Auswahl der
Abtastperioden 0.5, 1, 2, 5, 10, 20 oder 50 ms wird im Speicher-
betrieb die schnelle Momentanwerterfassung aktiviert: Hierbei
sind sämtliche Trigger- und Hysteresefunktionen verfügbar,
jedoch wird der Momentanwert mit einem separaten Messkreis
erfasst.
Dadurch wird eine Aufnahme von Kurvenformen niederfrequenter
Signale mit reduzierter Auflösung und Genauigkeit (typisch < 1 % vom
Messbereich bei Referenzbedingungen, nicht spezifiziert) ermög-
licht. In diesem Modus können etwa 300000 Messwerte gespei-
chert werden. Hierbei werden Werte bis ca. 1,9 x Umax bzw.
Imax (bei festgestelltem Bereich, bereichsabhängige Schwankun-
gen) aufgenommen, die Bereichsgrenzen dürfen also um ca. 90%
überschritten werden.
Hinweis
Die ZERO/ΔREL-Funktion wird bei der schnellen Momen-
tanwerterfassung nicht berücksichtigt!
4.5.2 Leistungs- bzw. Energiemessung im Speicherbetrieb
Der Wert des Menüparameters SEt > EnErGY > StorE bestimmt,
welche Werte in der Leistungs- bzw. Energiemessung bei aktivier-
tem Speicherbetrieb gespeichert werden:
• SEt > EnErGY > StorE = normal (Standardeinstellung):
Es werden die Momentanwerte von Strom, Spannung, Wirk-,
Blind- und Scheinleistung sowie der Leistungsfaktor mit der
eingestellten Messrate erfasst und gespeichert (min. 0,5 s).
• SEt > EnErGY > StorE = demand:
Das Gerät speichert ausschließlich die Leistungsmittelwerte am
Ende des Betrachtungszeitraums dEMAnd tiME
(siehe Kap. 6.4.4 Parameter „dEMAnd tiME “).
• SEt > EnErGY > StorE = all:
Es werden sowohl die Momentanwerte mit der eingestellten
Messrate gespeichert, als auch die Leistungsmittelwerte je-
weils am Ende des Betrachtungszeitraums dEMAnd tiME
(siehe Kap. 6.4.4 Parameter „dEMAnd tiME “).
Ð Stellen Sie erst das Zeitintervall dEMAnd tiME für den
Speicherbetrieb ein, bevor Sie die Aufzeichnung starten.