User Manual

GMC-I Messtechnik GmbH 23
Bedienfunktionen
Hinweis
Die Menüpunkte StorE > StArt und StorE > CLEAr sind nur
dann anwählbar, wenn der Speicher nicht vollständig gefüllt
(StorE > StArt) bzw. nicht komplett leer (StorE > CLEAr) ist.
Aufzeichnung beenden
Ð Sofern Sie sich in der Messfunktion befinden, kehren Sie über
MEASURE | SETUP zurück zur Menüfunktion. Wählen Sie erneut
StorE “ an und bestätigen Sie mit FUNC | ENTER. „StoP “ blinkt in
der Hauptanzeige.
store on StoP store
Ð Bestätigen Sie die Anzeige „StoP “ durch FUNC | ENTER.
Das Anzeigesegment
STORE in der Kopfzeile wird gelöscht und
signalisiert das Ende der Aufzeichnung.
Ð Mit MEASURE | SETUP kehren Sie zurück zur Messfunktion.
Ð Alternativ wird der Speicherbetrieb durch Ausschalten des
Multimeters beendet.
Speicherbelegung abfragen
Innerhalb des Menüs „
1nFo
“ können Sie die Speicherbelegung auch
während des Speichervorgangs abrufen, siehe auch Kap. 6.3.
Bereich der Speicherbelegung: 000.1 % ... 099.9 %.
1nFo
bAtt
x.x V
...
0CCvP
:
017.4
%
Speicher löschen
Diese Funktion löscht alle gespeicherten Messwerte! (blinkt)
Diese Funktion wird sinnvollerweise vor dem Start einer neuen
Messdatenaufzeichnung ausgeführt.
1nFo
... StorE store off StArt (blinkt)
store CLEAr no yes empty store
Einzelwertspeicherung mit den Abtastraten SAMPLE bzw. dAtA
Sollen nur manuell ausgewählte Werte gespeichert werden, so
müssen Sie als Abtastrate StorE > rAtE den Wert SAMPLE wählen.
Starten Sie anschließend den Speicherbetrieb, so wird nur dann
ein einzelner Messwert mit Zeitstempel im permanenten Speicher
abgelegt, sobald Sie die Taste DATA/MIN/MAX solange drücken bis
ein Signal zweimal kurz hintereinander ertönt (nicht bei Netzana-
lyse).
Wird als Abtastrate StorE > rAtE der Wert dAtA ausgewählt und
anschließend der Speicherbetrieb gestartet, so werden die bei
laufender DATA-Funktion festgehaltenen Messwerte automatisch
mit Zeitstempel im permanenten Speicher abgelegt.
MEASURE
SETUP
MEASURE
SETUP