Datasheet
METRAHITENERGY
TRMS SYSTEM Multimeter
6
GMC-I Messtechnik GmbH
Einflussgrößen und Einflusseffekte
1)
Der 60 mV DC Bereich und die Thermoelementmessung sind empfindlich gegen-
über Temperaturschwankungen: Die Angaben gelten daher bei einer seit 30 Minu-
ten stabilen Umgebungstemperatur.
2)
Leistungsbegrenzung: Frequenz x Spannung max. 6 x 10
6
 V x Hz für U > 100 V
3)
Für beide Messarten mit dem TRMS-Wandler im AC und (AC+DC) Bereich, gilt die 
Angabe der Genauigkeit im Frequenzgang ab einer Anzeige von 10% des Mess-
bereiches.
4)
Frequenzgang bis 100 kHz, > 60 kHz zzgl. 5%
Einstellzeit (nach manueller Bereichswahl) 
Datenschnittstelle
Typ
optisch mit Infrarotlicht durch das Gehäuse
Datenübertragung seriell, bidirektional (nicht IrDa-kompatibel)
Protokoll gerätespezifisch
Baudrate 38 400 Baud
Funktionen –  Einstellen/Abfragen von Messfunktionen 
und Parametern
–
Abfragen von aktuellen Messdaten
– Auslesen gespeicherter Messdaten
Durch den aufsteckbaren Schnittstellenadapter USB X-TRA 
(siehe Zubehör) erfolgt die Adaption an die Rechnerschnittstelle 
USB.
Gerätemesswertspeicher
Speichergröße 16 MBit (2 MByte) für bis zu 300000 
Messwerte mit Datum- und Uhrzeitangabe
Stromversorgung
Batterie 2 x 1,5 V Mignonzellen (2 x AA-Size)
Alkali-Mangan-Zellen nach IEC LR6
(NiMH-Akku 2 x 1,2 V möglich)
Betriebsdauer mit Alkali-Mangan-Zellen: ca. 120 Std.
Batteriekontrolle Anzeige der Batteriekapazität über 4-seg-
mentiges Batteriesymbol „ “. 
Abfrage der aktuellen Batteriespannung 
über Menüfunktion.
Power OFF-Funktion
Das Multimeter schaltet sich automatisch ab: 
– wenn die Batteriespannung 
ca. 1,8 V unterschreitet
– wenn eine einstellbare Zeit (10 ... 59 min) 
lang keine Taste oder Drehschalter 
betätigt wurde und das Multimeter 
nicht im DAUER EIN-Modus ist
(vorausgesetzt das Gerät befindet sich 
nicht in der Leistungsmessung oder 
Netzanalyse)
Netzteiladapterbuchse
Bei eingestecktem Netzteiladapter 
NA X-TRA werden die eingelegten Batte-
rien oder Akkus automatisch abgeschaltet.
Eingelegte Akkus müssen extern geladen 
werden. Adapterspannung: 5,1 V 0,2 V
Einflussgröße Einflussbereich
Messgröße/
Messbereich
Einflusseffekt pro 10 K
(...% v. MW + ... D)
Temperatur
0 C ... +21 C
und
+25 C... +40 C
60 mV   
1)
0,2 + 5 
600 mV ... 600 V  0,1 + 5 
600 mV  0,3 + 20 
V  , 6 ... 600 V  0,2 + 10 
600  ... 60 M, nS  0,2 + 5 
A  ,  ,  0,2 + 10 
60 nF ... 6 F, km  1 + 5 
60, 600 F3 + 5 
Hz, dB  0,2 +10 
Diodenmessung  0,3 + 5 
RSL-Messung  1 + 10 
Pt100 / Pt1000  0,5 + 10 
K Thermoelement 
1)
0,2 + 10 
Leistungsmessung: V  0,3 + 10 
Leistungsmessung: A  0,2 + 5 
W, VA, Wh, VAh  0,5 + 10 
Einfluss-
größe
Messgröße/ 
Messbereich
Einflussbereich
Eigenunsicherheit 
3) 
 ... % v. MW + ... D)
Frequenz
V
AC
600,00 mV
> 15 Hz  ... 45 Hz 3 + 30
> 65 Hz ... 1 kHz 2 + 30
> 1 kHz ... 20 kHz  3 + 30
> 20 kHz ... 100 kHz 
4)
3,5 + 30 
4)
6,0000 V
... 
60,00 V
> 15 Hz ... 45 Hz 2 + 30
> 65 Hz ... 1 kHz 1 + 30
> 1 kHz ... 20 kHz 3 + 30
> 20 kHz ... 100 kHz 
4)
3,5 + 30 
4)
600,00 V 
2)
> 15 Hz ... 45 Hz 2 + 30
> 65 Hz ... 1 kHz 1 + 30
> 1 kHz ... 20 kHz 3 + 30
A
AC
600,00 A
...
10,0000 A
> 15 Hz ... 45 Hz
3 + 25
> 65 Hz  ...  10 kHz
Einflussgröße Einflussbereich Messgröße Einflusseffekt
Relative 
Luftfeuchte
75 %
3 Tage
Gerät aus
V A, , F, Hz, dB, C 1 x Eigenunsicherheit
Batterie-
spannung
1,8 ... 3,2 V V A, , F, Hz, dB, C
in Eigenunsicherheit 
enthalten
Einflussgröße Einflussbereich
Messgröße/
Messbereich
Dämpfung
Gleichtakt-
störspannung
Störgröße max. 600 V V > 120 dB
Störgröße max. 600 V  
50 Hz ... 60 Hz Sinus
6 V , 60 V > 80 dB
600 V > 70 dB
Serien-
störspannung
Störgröße V
 jeweils Nennwert des Messbereiches, 
max. 600 V , 50 Hz ... 60 Hz Sinus
V> 50dB
Störgröße max. 600 V V > 100 dB
Messgröße/
Messbereich
Einstellzeit
der Digitalanzeige
Sprungfunktion
der Messgröße
V, V, dB
AV , A
1,5 s
von 0 auf 80 % 
des Messbereichsendwertes
600  ... 6 M 3s
von  auf 50 % 
des Messbereichsendwertes
nS, RSL 3 s
60 M 8s
Durchgang (Ton) < 50 ms
C (Pt100) max. 3 s
1,5 s
60 nF ... 600 Fmax. 2s
von 0 auf 50 % 
des Messbereichsendwertes
>10 Hz 1,5 s










