Datasheet

METRAHITENERGY
TRMS SYSTEM Multimeter
2
GMC-I Messtechnik GmbH
Komfortable Dreifachanzeige
Der aktuelle Messwert und bis zu zwei weitere Werte werden
gleichzeitig angezeigt, z. B.:
Extremwert mit Datum und Uhrzeit
Frequenz und Effektivwert der AC-Messspannung
oder bei Leistungsmessung:
aktuelle Messwerte von Wirkleistung, Spannung und Strom
Höchstwert der Periodenleistung mit Datum und Uhrzeit
Anwender- und Überlastschutz
Berührungsgefährliche Wechselspannungen größer als 30 V und
Gleichspannungen größer als 35 V werden optisch signalisiert.
Der Überlastschutz schützt das Gerät in allen Messfunktionen bis
600 V. Spannungen über 600 V und Ströme über 10 bzw. 16 A
werden akustisch signalisiert.
Berührungsgefährliche Spannungen werden auch bei eingeschal-
tetem 1 kHz-Tiefpassfilter signalisiert.
Die Anzeige FUSE weist darauf hin, dass die Sicherung für den
Strommesseingang defekt ist.
Bei anliegender berührungsgefährlicher Spannung wird der
Wechsel zwischen hoch- und niederohmigen Messfunktionen
verhindert.
Drei Buchsen mit Automatischer Buchsen-Sperre (ABS) *
Alle Strommessbereiche werden verwechslungssicher über eine
einzige Buchse geführt. „Autorange“ besteht über alle Strom-
messbereiche.
Die Automatische Buchsen-Sperre verhindert darüber hinaus den
falschen Anschluss der Messleitungen bzw. die falsche Wahl der
Messgröße. Damit wird eine Gefährdung des Anwenders, des
Gerätes und des Messobjekts durch Fehlbedienung weitestge-
hend ausgeschlossen.
Ausnahmen bilden die Schalterstellungen W bzw. Wh und A.
* patentrechtlich abgesichert (Patent-Nr. DE 10 2005 062 624, US 7,439,725)
Effektivwert bei verzerrter Kurvenform
Das angewandte Messverfahren ermöglicht die kurvenformunab-
hängige Effektivwertmessung TRMS AC und AC+DC für Span-
nung bis 100 kHz und Strom (bis 10 kHz und bis CF = 10).
Zuschaltbares Filter bei V AC-Messung
Bei Bedarf kann ein 1-kHz-Tiefpassfilter zugeschaltet werden,
z. B. für Messungen der Motorspannung an elektronischen Fre-
quenzumrichtern. Das Eingangsignal wird während der Tiefpass-
filterfunktion von einem Komparator hinsichtlich gefährlicher
Spannungen überwacht und ggf. ein Hochspannungssymbol
angezeigt.
Messung von 5-V-Rechteck-Signalen
Diese Funktion ermöglicht die Überprüfung von Schaltungen und
Übertragungsstrecken durch Frequenz- und Tastverhältnismes-
sung von Pulsen mit einer Amplitude zwischen 2 und 5 V und
einer Frequenz zwischen 1 Hz und 1 MHz.
Schnelle akustische Durchgangsprüfung
In der Schalterstellung ist die Prüfung auf Kurzschluss bzw.
Unterbrechung möglich. Der Schwellwert für die akustische Sig-
nalisierung ist zwischen 1, 10, 20 ... 500 in 10 Ohm-Schritten
einstellbar.
Automatische/manuelle Messbereichswahl
Die Messgrößen werden mit Drehschalter und Funktionstaste
angewählt. Der Messbereich wird automatisch an das Messsignal
angepasst. Über Taste kann der Messbereich auch manuell ein-
gestellt und fixiert werden.
Spitzenwertüberwachung
bei automatischer und manueller Messbereichswahl
In den Funktionen V / A DC, AC, AC+DC und in der Leistungs-
messung wird parallel zur Effektivwertmessung der Spitzenwert
mitgemessen. Überschreitet dieser den gültigen Bereich des ent-
sprechenden Messpfades, so wird in den nächsthöheren Bereich
gewechselt, auch wenn der angezeigte effektive Messwert noch
nicht die Schaltschwelle erreicht hat. Ist der aktuelle Messbereich
manuell fixiert, wird der Spitzenwert durch (–)OL signalisiert.
Hierdurch ist in diesen Funktionen gewährleistet, dass immer im
korrekten Bereich gemessen wird (z. B. bei Messung eines Sig-
nals mit hohem Crestfaktor oder Messung des DC-Anteils eines
Mischsignals mit hoher AC-Komponente).
Messung mit Zangenstromwandlern bzw. -sensoren
Für die unterbrechungsfreie Strommessung und sehr große
Ströme (> 16 A) werden Zangenstromwandler und -sensoren ein-
gesetzt. Alle Multimeter der E-Serie bieten die Möglichkeit zur
komfortablen Messung mit Stromzangen. Über den einstellbaren
Zangenfaktor wird für den Anwender automatisch der gemessene
Stromwert berechnet.
Automatische Messwertspeicherung *
Die Funktion „DATA“ bewirkt das automatische Festhalten des
digital angezeigten Messwertes nach Stabilisierung. Zusätzlich
wird akustisch signalisiert, ob der neue Messwert gegenüber dem
ersten Referenzwert um weniger oder mehr als 0,1% des Mess-
bereichs abweicht.
* patentrechtlich abgesichert
Speicherung von MIN/MAX-Werten
Vergleichbar mit der Schleppzeigerfunktion bei einem Analog-
instrument speichert das Gerät ab Aktivieren bzw. Rücksetzen
der MIN/MAX-Funktion den höchsten und niedrigsten gemesse-
nen Wert. Diese Extremwerte und ihr Messzeitpunkt können über
das Display abgerufen werden.
Speicherbetrieb
Das METRAHIT ENERGY verfügt über einen quarzuhr-synchronisier-
ten Messdatenspeicher (2048 kB), der je nach Einstellung bis
300000 Messwerte fasst. Der Einsatz als autarker Echtzeit-
Datenlogger ist hierdurch möglich.
Die Aufzeichnung der Messdaten erfolgt wahlweise:
zeitgesteuert, mit einstellbarem Speicherintervall von 0,5 ms
(nur bei V, A DC) bis 9 h,
messwertabhängig bei Grenzwert-/Delta-Überschreitung,
automatisch nach Stabilisierung des Messwerts,
als einzelner Messwert bei Tastendruck.
Der Speicherinhalt kann mittels des Adapters USB X-TRA von
einem PC ausgelesen und mit der Auswertesoftware METRAwin 10
analysiert und dokumentiert werden.