User Manual
24 GMC-I Messtechnik GmbH
10 Schnittstellenbetrieb (bei Drehschalterstellung OFF)
Der Kalibrator ist zur Kommunikation mit dem PC mit einer Infra-
rot-Schnittstelle ausgerüstet. Die Befehle werden optisch mit Inf-
rarotlicht durch das Gehäuse auf einen Schnittstellen-Adapter
(Zubehör) übertragen, der auf den Kalibrator aufgesteckt wird. Die
USB-Schnittstelle eines Adapters ermöglicht die Verbindung zum
PC über ein Schnittstellenkabel.
Es können Befehle und Parameter vom PC zum Kalibrator über-
tragen werden. Hierzu gehören:
• Einstellen und Auslesen der Kalibrierparameter,
• Auswählen von Kalibrierfunktion und -bereich,
• Starten der Kalibrierung.
• Einprogrammieren von kundenspezifischen Prozeduren
(Intervall- oder Rampenfunktionen).
10.1 Schnittstelle aktivieren
Das Aktivieren der Schnittstelle für den Empfangsbetrieb (Kalibra-
tor empfängt Daten vom PC) erfolgt automatisch durch Anspre-
chen vom PC aus, vorausgesetzt der Parameter „
1rStb “ steht auf
„ on “, siehe Kap. 10.2 oder das Gerät ist bereits eingeschaltet (der
erste Befehl weckt den Kalibrator, führt aber noch keinen weiteren
Befehl aus).
Einschalten der Schnittstelle über PC
Nach Übertragung eines Datenblocks durch den PC schaltet sich
der Geber ein. Arbeiten Sie deshalb bei längerer Einschaltdauer
mit dem Steckernetzgerät. Sie vermeiden damit eine automati-
sche Abschaltung über die Batteriespannungsüberwachung.
Bedienungsoperationen im REMOTE-Betrieb
Im REMOTE-Betrieb reagiert das Gerät wie im lokalen Betrieb.
Nach Aus- und Wiedereinschalten mit der Taste ON / OFF | LIGHT ist
das Gerät wieder im lokalen Betrieb.
10.2 Schnittstellenparameter einstellen
1rStb – Zustand des Infrarot-Empfängers im Stand-By-Betrieb
Zwei Schaltzustände der Infrarot-Schnittstelle sind bei ausge-
schaltetem Kalibrator möglich:
on: IR wird im Display eingeblendet, die Infrarot-Schnitt-
stelle ist aktiv, d. h. Signale wie z. B. Einschaltbefehle
können empfangen werden, Strom wird auch im abge-
schalteten Zustand des Kalibrators verbraucht.
oFF: IR wird im Display nicht eingeblendet,
die Infrarot-Schnittstelle ist abgeschaltet,
es können keine Signale empfangen werden.
inFo
... SET time ... irStb
irStb Set on / oFF
(irstb = oFF = Standardwert/Werkseinstellung)
Addr – Adresse
Werden mehrere Kalibratoren über Schnittstellenadapter an den
PC angeschlossen, so kann jedem Gerät eine eigene Adresse
zugewiesen werden. Für das erste Gerät sollte die Adresse 1 ein-
gestellt werden, für das zweite Gerät die Adresse 2 usw.
inFo
... SET time ... Addr
00 ... 01 ... 15
(Addr = 15 = Standardwert/Werkseinstellung)
CAL
SETUP
OUT
ENTER
OUT
ENTER
OUT
ENTER
CAL
SETUP
OUT
ENTER
OUT
ENTER
OUT
ENTER