User Manual
GMC-I Messtechnik GmbH 15
7.1 Stromsenke – Simulation eines Zweileiter-Transmitters
Hier kann eine Stromsenke (0 24 mA) bzw. die Last einer
Stromschleife simuliert werden. Hierzu regelt der Kalibrator den
Strom, der durch die Kalibratorbuchsen von einer externen
Stromversorgung fließt, unabhängig von der an den Buchsen
anliegenden Gleichspannung (4 27 V). Der Kalibrator variiert
den Innenwiderstand so, dass der eingestellte Stromwert fließt.
Hinweis!
Der zuletzt eingestellte Geberbereich wird abgespeichert.
Die Spannung an den Kalibratorbuchsen darf in der
Betriebsart Stromsenke nicht größer 27 V sein, sonst führt
dies zu einer thermischen Überlastung mit Ansprechen der
Sicherung.
Bei zu geringer Spannung wird LoVolt eingeblendet.
Beispiel eines Zweileiter-Transmitter-Messkreises
7.2 Stromquelle
Zur Simulation einer Stromquelle wird die interne Stromversor-
gung verwendet.
Hinweis!
Der interne Regelkreis der Stromquelle wird überwacht: ist
der Spannungsabfall an der externen Bürde > 20 V oder
liegt eine Unterbrechung im Stromkreis vor, wird „Hi burd“
eingeblendet.
Achtung!
!
An die Kalibratorbuchsen darf in dieser Betriebsart keine
Fremdspannung angelegt werden.
Bei Bedienfehler des Anwenders gegen kurzzeitiges Anle-
gen einer größeren Fremdspannung ist der Kalibrator mit
einer austauschbaren Sicherung geschützt, siehe Kap.
12.3.
Output
CALIBRATOR
+
–
Peripherie-Geräte
Strom-
4 ... 20 mA = 0 ... 100 C
+
+
–
–
versorgung
24 V
Output
CALIBRATOR
+
–
Peripherie-Geräte
+
–