User Manual
Table Of Contents
- 1 Sicherheitsmerkmale und -vorkehrungen
- 2 Bedienübersicht - Anschlüsse, Tasten, Drehschalter, Symbole
- 3 Inbetriebnahme
- 4 Bedienfunktionen
- 5 Messungen
- 5.1 Spannungsmessung
- 5.1.1 Gleich- und Mischspannungsmessung V DC und V (DC+AC)
- 5.1.2 Wechselspannungsmessung bei 1 MOhm Lastwiderstand und Frequenzmessung mit zuschaltbarem Tiefpassfilter (nur METRA HIT½X-tra½Outdoor½Tech½Pro)
- 5.1.3 Wechselspannungs- und Frequenzmessung V AC und Hz mit zuschaltbarem Tiefpassfilter (nur METRA HIT½X-tra½Outdoor½Tech½Pro)
- 5.1.4 Transiente Überspannungen
- 5.1.5 Spannungsmessung über 1000 V
- 5.1.6 Frequenz- und Tastverhältnismessung (nur METRA HIT½X-tra½Outdoor)
- 5.2 Widerstandsmessung „W“
- 5.3 Durchgangsprüfung
- 5.4 Diodenprüfung mit Konstantstrom 1 mA
- 5.5 Temperaturmessung
- 5.6 Kapazitätsmessung (nur METRA HIT½X-tra½Outdoor und METRA HIT½Tech)
- 5.7 Strommessung
- 5.7.1 Gleich- und Mischstrommessung direkt A DC und A (DC+AC) (nur METRA HIT½X-tra½Outdoor½Tech½Pro)
- 5.7.2 Wechselstrom- und Frequenzmessung direkt A AC und Hz (nur METRA HIT½X-tra½Outdoor½Tech½Pro)
- 5.7.3 Gleich- und Mischstrommessung mit Zangenstromsensor A DC und A (DC+AC) (nur METRA HIT½Tech und METRA HIT½Base)
- 5.7.4 Wechselstrommessung mit Zangenstromsensor A AC und Hz (nur METRA HIT½Tech und METRA HIT½Base)
- 5.7.5 Gleich-, Mischstrom- und Wechselstrommessung mit Zangenstromwandler A DC, A (DC+AC), A AC und Hz (nur METRA HIT½Tech)
- 5.1 Spannungsmessung
- 6 Geräte- und Messparameter
- 7 Schnittstellenbetrieb (nur METRA HIT½X-tra½Outdoor)
- 8 Technische Daten
- 9 Wartung und Kalibrierung
- 10 Zubehör
- 11 Stichwortverzeichnis

GMC-I Gossen-Metrawatt GmbH 63
Wartung – Kalibrierung
Batterien austauschen
Achtung!
!
Trennen Sie das Gerät vom Messkreis bevor Sie zum Batterieaus-
tausch den Batteriefachdeckel öffnen!
➭ Legen Sie das Gerät auf die Frontseite.
➭ Drehen Sie die Schlitzschraube des Deckels mit den Batterie-
symbolen entgegen dem Uhrzeigersinn.
➭ Heben Sie den Deckel ab und nehmen Sie die Batterien aus
dem Batteriefach.
➭ Setzen Sie zwei neue 1,5 V-Mignonzellen entsprechend den
angegebenen Polaritätssymbolen auf dem Batteriefachdeckel
in das Batteriefach ein.
➭ Beim Wiedereinsetzen des Batteriefachdeckels muss die Seite
mit den Führungshaken zuerst eingesetzt werden.
Drehen Sie die Schlitzschraube im Uhrzeigersinn ein.
➭ Bitte entsorgen Sie die verbrauchten Batterien umweltgerecht!
9.3 Sicherung (nur METRAHIT⏐X-
TRA⏐OUTDOOR, METRAHIT⏐TECH und
METRAHIT⏐P
RO)
Sicherung testen
Die Sicherung wird automatisch überprüft:
• beim Einschalten des Gerätes in der Drehschalterstellung A
• bei eingeschaltetem Gerät und Anwählen der Drehschalterstellung A
• im aktiven Strommessbereich bei anliegender Spannung
Ist die Sicherung defekt oder nicht eingesetzt, wird „FuSE“ auf der
Digitalanzeige eingeblendet. Die Sicherung unterbricht die Strom-
messbereiche. Alle anderen Messbereiche bleiben weiter in Funk-
tion.
Sicherung austauschen
Beseitigen Sie nach dem Ansprechen einer Sicherung zuerst die
Überlastursache bevor Sie das Gerät wieder betriebsbereit ma-
chen!
Achtung!
!
Trennen Sie das Gerät vom Messkreis bevor Sie zum
Sicherungsaustausch den Sicherungsfachdeckel öffnen!
➭ Legen Sie das Gerät auf die Frontseite.
➭ Drehen Sie die Schlitzschraube des Deckels mit dem Siche-
rungssymbol entgegen dem Uhrzeigersinn.
➭ Heben Sie den Deckel ab und hebeln Sie die defekte Siche-
rung mit der flachen Seite des Sicherungsdeckels heraus.
➭ Setzen Sie eine neue Sicherung ein. Achten Sie darauf, dass
die Sicherung mittig, d.h. innerhalb der seitlichen Stege fixiert
wird.
➭ Beim Wiedereinsetzen des Sicherungsdeckels muss die Seite
mit den Führungshaken zuerst eingesetzt werden.
Drehen Sie die Schlitzschraube im Uhrzeigersinn ein.
➭ Entsorgen Sie die defekte Sicherung über den Hausmüll.
Sicherung defekt
fuse
A
DC