User Manual
Table Of Contents
- 1 Sicherheitsmerkmale und -vorkehrungen
 - 2 Bedienübersicht - Anschlüsse, Tasten, Drehschalter, Symbole
 - 3 Inbetriebnahme
 - 4 Bedienfunktionen
 - 5 Messungen
- 5.1 Spannungsmessung
- 5.1.1 Gleich- und Mischspannungsmessung V DC und V (DC+AC)
 - 5.1.2 Wechselspannungsmessung bei 1 MOhm Lastwiderstand und Frequenzmessung mit zuschaltbarem Tiefpassfilter (nur METRA HIT½X-tra½Outdoor½Tech½Pro)
 - 5.1.3 Wechselspannungs- und Frequenzmessung V AC und Hz mit zuschaltbarem Tiefpassfilter (nur METRA HIT½X-tra½Outdoor½Tech½Pro)
 - 5.1.4 Transiente Überspannungen
 - 5.1.5 Spannungsmessung über 1000 V
 - 5.1.6 Frequenz- und Tastverhältnismessung (nur METRA HIT½X-tra½Outdoor)
 
 - 5.2 Widerstandsmessung „W“
 - 5.3 Durchgangsprüfung
 - 5.4 Diodenprüfung mit Konstantstrom 1 mA
 - 5.5 Temperaturmessung
 - 5.6 Kapazitätsmessung (nur METRA HIT½X-tra½Outdoor und METRA HIT½Tech)
 - 5.7 Strommessung
- 5.7.1 Gleich- und Mischstrommessung direkt A DC und A (DC+AC) (nur METRA HIT½X-tra½Outdoor½Tech½Pro)
 - 5.7.2 Wechselstrom- und Frequenzmessung direkt A AC und Hz (nur METRA HIT½X-tra½Outdoor½Tech½Pro)
 - 5.7.3 Gleich- und Mischstrommessung mit Zangenstromsensor A DC und A (DC+AC) (nur METRA HIT½Tech und METRA HIT½Base)
 - 5.7.4 Wechselstrommessung mit Zangenstromsensor A AC und Hz (nur METRA HIT½Tech und METRA HIT½Base)
 - 5.7.5 Gleich-, Mischstrom- und Wechselstrommessung mit Zangenstromwandler A DC, A (DC+AC), A AC und Hz (nur METRA HIT½Tech)
 
 
 - 5.1 Spannungsmessung
 - 6 Geräte- und Messparameter
 - 7 Schnittstellenbetrieb (nur METRA HIT½X-tra½Outdoor)
 - 8 Technische Daten
 - 9 Wartung und Kalibrierung
 - 10 Zubehör
 - 11 Stichwortverzeichnis
 

10 GMC-I Gossen-Metrawatt GmbH
Sicherheitshinweise
1.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
• Das vorliegende Multimeter ist ein tragbares Gerät, das wäh-
rend der Messungen in der Hand gehalten werden kann.
• Mit dem Messgerät werden ausschließlich solche Messungen 
durchgeführt, wie im Kap. 5 beschrieben.
• Das Messgerät einschließlich der Messkabel und aufsteckba-
rer Prüfspitzen wird nur innerhalb der angegebenen Messkate-
gorie eingesetzt, siehe Seite 59 und zur Bedeutung die Tabelle 
auf Seite 8.
• Die Grenzen der Überlastbarkeit werden nicht überschritten. 
Überlastwerte und Überlastzeiten siehe Technische Daten auf 
Seite 54.
• Die Messungen werden nur innerhalb der angegebenen Um-
gebungsbedingungen durchgeführt. Arbeitstemperaturbereich 
und relative Luftfeuchte siehe Seite 60.
• Das Messgerät wird nur entsprechend der angegebenen 
Schutzart (IP-Code) eingesetzt, siehe Seite 60.
1.2 Bedeutung der Gefahrensymbole
Warnung vor einer Gefahrenstelle 
(Achtung, Dokumentation beachten!)
Warnung vor gefährlicher Spannung am Messeingang: 
U > 55 V AC oder U > 70 V DC
1.3 Bedeutung akustischer Warnungen
Warnung vor hoher Spannung: > 1000 V (Intervallton) 
Warnung vor hohem Strom: > 10 A (Intervallton) 
Warnung vor hohem Strom: > 16 A (Dauerton)
!










