User manual

Erstellt in Deutschland • Änderungen vorbehalten • Eine PDF-Version finden Sie im Internet
GMC-I Messtechnik GmbH
Südwestpark 15
90449 Nürnberg •
Germany
Telefon +49 911 8602-111
Telefax +49 911 8602-777
E-Mail info@gossenmetrawatt.com
www.gossenmetrawatt.com
5 Starten von METRAwin
®
90
Bei Verwendung des Schnittstellenadapters USB-HIT und/oder der IEEE488-Schnittstelle
muss vor Aufruf von METRAwin
®
90 sichergestellt sein, dass die zugehörigen Treiber korrekt
installiert und konfiguriert sind.
Starten Sie METRAwin
®
90 entweder über das Windows-Start-Menü durch Auswählen
des Programmsymbols Kalib unter Programme/MWIN90/ oder über den Windows-Explorer
durch Doppelklicken auf die Programmdatei KALIB.EXE in dem bei der Installation defi-
nierten Programmordner.
Führen Sie nach dem Starten von METRAwin
®
90 im Programm zunächst folgende Ein-
stellungen durch:
1. Menüsprache (Deutsch/Englisch) wählen über Menü Einstellung/Sprache
bzw. Setup/Language.
2. Kalibratortyp auswählen über Menü Einstellung/Gerätefamilie.
3. Kommunikationsschnittstellen festlegen über Menü
Einstellung/Schnittstelleneinstellung.
Beim Schließen des Dialogfensters Schnittstelleneinstellung mit OK versucht das Programm
über die gewählten Schnittstellen mit den Geräten zu kommunizieren. Wenn ein Multimeter
oder Kalibrator der Serie METRA HIT 2x über einen bidirektionalen Adapter (BD232, SI232-II
oder USB-HIT) angeschlossen ist, wird dieses Gerät über seine Infrarot-Schnittstelle hierbei
automatisch eingeschaltet. Alle anderen Geräte müssen vorher bereits eingeschaltet und wie
unter Kapitel 4 beschrieben parametriert worden sein.
Falls keine Kommunikation zustande kommt, öffnet sich automatisch wieder das Dialogfens-
ter Schnittstelleneinstellung um Korrekturen vornehmen zu können.
Nach erfolgreichem Aufbau der Kommunikation ist das Kalibriersystem einsatzbereit und
bietet die Betriebsarten „DIREKT“ bzw. „TEST“ an.
DIREKT“ gibt einzelne Werte unmittelbar an den Kalibrator aus.
TEST“ erlaubt die Erstellung und den Ablauf einer Kalibrierprozedur mit dem Kalibrator als
Geber und einem Multimeter als zu prüfendes Objekt oder als Messgerät für die Ausgangs-
größen anderer Prüflinge.
Weitere Anmerkungen zum Programm entnehmen Sie bitte der integrierten Online-Hilfe.