User manual
METRAwin 90 - Bedienungsanleitung
GOSSEN METRAWATT 16
Bearbeiten der im Programm enthaltenen Microsoft® Word-Protokollvorlage
►
Starten Sie Microsoft
®
Word und öffnen Sie die im Programmordner enthaltene
Word-Vorlage mit Makro KLT2DOC.DOT.
Das enthaltene Makro
(„AutoNew.MAIN“) kann aus der geöffneten TEST-Prozedur
m
it Ergebnissen die nachfolgenden Parameter anhand ihres Variablennamens
importieren:
Protokollkopf
-Parameter
Variablenname
Parameter
#lab
Ausfertigendes Labor
#calby
Kalibriert von
#caldate
Kalibrierdatum
#nextdate
Nächstes Kalibrierdatum (= Kalibrierdatum + 12 Monate)
#uutmake
Hersteller des Prüflings
#uuttype
Typbezeichnung des Prüflings
#uutnumb
Seriennummer des Prüflings
#uutdsc
Gegenstand (Art des Prüflings)
#envtemp
Umgebungstemperatur
#envhmdt
Relative Luftfeuchte
#meatype
Art der Messung
#certnum Zertifikatnummer
#caldev
Typbezeichnung des Kalibrators
#calno Seriennummer des Kalibrators
#calcert Zertifikatnummer des Kalibrators
#muldev Typbezeichnung des Multimeters
#mulno Seriennummer des Multimeters
#mulcert Zertifikatnummer des Multimeters
#refdev Typbezeichnung des Referenz-Multimeters
#refno Seriennummer des Referenz-Multimeters
#refcert Zertifikatnummer des Referenz-Multimeters
Prozedurschritt
-Parameter
Variablenname Parameter
#fun (Mess-)Funktion ("V DC", "RTD", ...)
#mrange Messbereich ("3.0000 V DC")
#tpoint Prüfpunkt
#outval Ausgabewert und –einheit ("2.50000 V DC", "100 °C Pt100", …)
#param Zusätzlicher Parameter ("1.00 kHz" für V AC, "Pt100" für Temp)
#adig Zulässige Abweichung in Digits
#expval Erwarteter Wert
#fexpval Erwarteter Wert mit Messfunktion (ACDC)
#minval Unterer Grenzwert
#fminval Unterer Grenzwert mit Messfunktion
#maxval Oberer Grenzwert
#fmaxval Oberer Grenzwert mit Messfunktion
#regval Gemessener Wert
#fregval Gemessener Wert mit Messfunktion