Bedienungsanleitung METRAwin 90 Kalibriersoftware 3-349-929-01 Version 2/05.
METRAwin 90 - Bedienungsanleitung Copyright Copyright © 2003 - 2013 GMC-I Messtechnik GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Diese Bedienungsanleitung sowie die beschriebene Software sind urheberrechtlich geschützt. Jede Vervielfältigung dieses Dokuments oder der Software ist nicht erlaubt, sofern nicht ausdrücklich zugestanden. Zuwiderhandlungen verpflichten zu Schadenersatz. Warenzeichen METRAwin®90 ist ein eingetragenes Warenzeichen der GMC-I Messtechnik GmbH.
METRAwin 90 - Bedienungsanleitung Inhaltsverzeichnis VORWORT .......................................................................................................................... 2 INHALTSVERZEICHNIS ..................................................................................................... 3 1 PRODUKTBESCHREIBUNG.......................................................................................... 4 1.1 Varianten und deren Anwendung.......................................................
METRAwin 90 - Bedienungsanleitung 1 Produktbeschreibung 1.1 Varianten und deren Anwendung Die Kalibriersoftware METRAwin®90 ist ein mehrsprachiges Windows-Programm zur PC-gestützten Steuerung diverser Kalibratoren für elektrische Größen und zur Dokumentation der Kalibrierergebnisse. Das Programm ist in folgenden Varianten verfügbar: METRAwin® 90-2 Kalibriersoftware für die GOSSEN METRAWATT Prozess-Kalibratoren METRACAL MC, METRAHIT CAL, METRAHIT 28C, METRAHIT 28C light und METRAHit 18C.
METRAwin 90 - Bedienungsanleitung METRAwin® 90-FJ Kalibrier- und Justiersoftware für FLUKE Multifunktions-Kalibratoren D9100, 5100B, 5500A, 5520A, 5700A Mit der Version METRAwin®90-FJ können darüber hinaus die Handmultimeter der Serie METRAHit 22-29S/M über ihre Infrarot-Schnittstelle auch automatisiert justiert werden (geeignete Kalibratoren: 5500A und 5520A). Die hierzu benötigten typ- und funktionsspezifischen Justierprozeduren sind im Lieferumfang enthalten. 1.
METRAwin 90 - Bedienungsanleitung 1.3 Systemvoraussetzungen ® ® Software-Betriebssystem METRAwin 90 ist lauffähig unter Microsoft Windows XP, Vista, 7 (32/64 bit).
METRAwin 90 - Bedienungsanleitung 2 Installieren, Registrieren und Deinstallieren des Programms 2.1 Installation Auf der gelieferten CD-ROM befindet sich die Datei Setup.exe. Durch Ausführen dieser Datei wird das Programm im Dialog mit dem Anwender installiert. Das Installationsverzeichnis und der Programmordner können hierbei frei gewählt werden. i Hinweis Die METRAwin®90 Software ist in mehreren Varianten für unterschiedliche Kalibratoren verfügbar.
METRAwin 90 - Bedienungsanleitung Die Anforderung des Lizenzschlüssels kann per Fax oder E-Mail erfolgen. ► Klicken Sie auf die entsprechende Schaltfläche [Fax erstellen] bzw. [E-Mail erstellen]. ► Markieren Sie in dem sich öffnenden Dialogfenster den (die) Gerätetyp(en) für welche die Software registriert werden soll und bestätigen Sie mit [OK]. Die Auswahlmöglichkeit ist abhängig von der gekauften Software-Variante. ► Senden Sie das sich öffnende Fax-Formular bzw. die E-Mail an die vorgegebene Adresse.
METRAwin 90 - Bedienungsanleitung 3 Bedienung 3.1 Programm starten und beenden Starten des Programms Zum Starten des Programms ► Doppelklicken Sie auf das METRAwin 90-Programmsymbol auf dem WindowsDesktop oder ► Wählen Sie das Programm über das Windows-Start-Menü: Start : Programme : METRAwin 90 : METRAwin 90. ⇒ Das Programm wird gestartet. Beenden des Programms Zum Beenden des Programms ► Wählen Sie den Menüpunkt Datei : Beenden oder ► Drücken Sie die Tastenkombination Alt+F4.
METRAwin 90 - Bedienungsanleitung 3.2 Struktur der Bedienoberfläche Das METRAwin 90-Programmfenster ist in sieben Elemente unterteilt: A B C D E G F Abb. 3.2: Die Elemente des Programmfensters A) Titelleiste Die horizontale Leiste am oberen Rand des Programmfensters zeigt den Programmnamen und eine Registrierungsinformation bzw. den Dateinamen der aktuell geöffneten Prozedur.
METRAwin 90 - Bedienungsanleitung 3.3 Übersicht der Menüfunktionen Datei-Menü Neu Die Daten einer bereits geladenen TEST-Kalibrierprozedur werden nach einer Sicherheitsabfrage gelöscht Öffnen Öffnen einer Kalibrierprozedur-Datei mit/ohne Ergebnissen (*.KLT/*.KLF) in der Betriebsart TEST Speichern Speichern einer Kalibrierprozedur-Datei mit/ohne Ergebnissen (*.KLT/*.
METRAwin 90 - Bedienungsanleitung 3.3.1 Funktionen im Datei-Menü Datei : Löschen der Daten einer Kalibrierprozedur in der Betriebsart TEST Neu Alle Schritte einer erstellten oder geladenen TEST-Kalibrierprozedur werden nach einer Sicherheitsabfrage gelöscht.
METRAwin 90 - Bedienungsanleitung i i i Datei : Speichern • Nur Testprotokollkopf lädt zu einer bereits offenen/erstellten Kalibrierprozedur nur die Parameter des Protokollkopfes der gewählten Datei hinzu. • Kalibrierprozedur lädt die Prozedur ohne Ergebnisse. • Kalibrierprozedur mit Ergebnissen lädt die Prozedur inklusive der enthaltenen Kalibrierergebnisse.
METRAwin 90 - Bedienungsanleitung Dateityp KLF, für Prozedurdateien mit Ergebnissen der Dateityp KLT festgelegt. ► In das Eingabefeld Kommentar können Sie zur Beschreibung der in der Datei enthaltenen Daten einen Text mit maximal 130 Zeichen bzw. 2 Zeilen eingeben. Dieser Kommentartext wird vor dem Öffnen einer Messdatendatei im Dialogfeld Öffnen eingeblendet, wenn Sie die Datei in der Auswahlliste markieren.
METRAwin 90 - Bedienungsanleitung Schaltfläche [Laden] und wählen Sie im erscheinenden Dialogfenster Öffnen die Datei, aus der die Protokollkopfdaten geladen werden sollen. ► Über die Schaltfläche [Speichern] kann die Testprozedur mit oder ohne Ergebnisdaten auf Datenträger gespeichert werden; siehe Datei : Speichern.
METRAwin 90 - Bedienungsanleitung Bearbeiten der im Programm enthaltenen Microsoft® Word-Protokollvorlage ► Starten Sie Microsoft®Word und öffnen Sie die im Programmordner enthaltene Word-Vorlage mit Makro KLT2DOC.DOT. Das enthaltene Makro („AutoNew.
METRAwin 90 - Bedienungsanleitung #rdev Gemessene Differenz (Absoluter Wert) #frdev Gemessene Differenz mit Messfunktion #rdig Gemessene Differenz in Digits #rprc Gemessene Differenz als % der Spezifikation #result Beurteilung PASS/LIMIT/FAIL/--- #text Kommentar zum Prüfschritt #udig Messunsicherheit in Digits #uval Messunsicherheit (Absoluter Wert) #urat Messunsicherheitsverhältnis Allgemeine Parameter Variablenname Parameter #passprc PASS-Prozentanteil für Grenzwert #measured Anzahl
METRAwin 90 - Bedienungsanleitung 3.3.2 Hilfe-Menü Programmfunktionen Öffnen der PDF-Datei mit der Beschreibung der allgemeinen Programmfunktionen Dieser Menübefehl startet das Programm Adobe®Reader™ in einem neuen Fenster und öffnet das vorliegende PDF-Dokument mit der Beschreibung der allgemeinen Programmfunktionen.
METRAwin 90 - Bedienungsanleitung METRAtop 90C/D9000/D9100 3.4.3 FLUKE 5100A/5500A/5520A/5700A Schnittstelleneinstellung Über den Menüpunkt Einstellung : Schnittstelleneinstellung öffnet sich das gleichnamige Dialogfenster. Dessen Inhalt ist abhängig vom aktuell zur Steuerung gewählten Kalibratortyp. Die gerätetypspezifischen Schnittstelleneinstellungen sind in einem separaten Dokument beschrieben. Dieses ist im Programm über den Menüpunkt Hilfe : Gerätefunktionen aufrufbar.
METRAwin 90 - Bedienungsanleitung c) für Prozess-Kalibratoren METRAHit 28C, 28C light Abb. 3.4.3-c: Schnittstelleneinstellung METRAHIT 28C & BD232 mit METRAHit 28S & BD232 d) für Prozess-Kalibrator METRAHit 18C Abb. 3.4.
METRAwin 90 - Bedienungsanleitung 3.4.4 Multimeteranzeige ein-/ausblenden Über den Menüpunkt Einstellung : Multimeter-Display EIN kann ein Fenster in den Arbeitsbereich eingeblendet werden, in welchem die aktuellen Messwerte des angeschlossenen Multimeters in analoger und digitaler Darstellung angezeigt werden. Dies vermeidet den dauernden Blickwechsel zwischen Bildschirm und Multimeter.
METRAwin 90 - Bedienungsanleitung i Hinweis 1 Es stehen nur diejenigen Maßeinheiten zur Auswahl, die vom aktuell verwendeten Kalibrator unterstützt werden. i 3.4.8 Hinweis 2 In den TEST-Prozeduren werden Temperaturwerte generell in °C gespeichert.
METRAwin 90 - Bedienungsanleitung 3.5 DIREKT-Betriebsart für interaktive Kalibratorbedienung In dieser Betriebsart wird der Kalibrator über die gewählte Schnittstelle vom Rechner interaktiv gesteuert. Dies ist besonders bei Justiervorgängen und Abgleicharbeiten an Verstärkern, Messumformern, Analogbaugruppen und Multimetern hilfreich. ► Klicken Sie in der Steuerungsleiste auf die Schaltfläche [DIREKT].
METRAwin 90 - Bedienungsanleitung 3.6 TEST-Betriebsart 3.6.1 Erstellen einer Kalibrierprozedur ► Klicken Sie in der Steuerungsleiste auf die Schaltfläche [TEST].
METRAwin 90 - Bedienungsanleitung ► Hier geben Sie ein bzw. wählen Sie aus • wie der Messwert in das Programm gelangt: Multimeter Abfrage Der Messwert wird vom Multimeter via Adapter über serielle Schnittstelle des PCs eingelesen. Manuelle Eingabe Der angezeigte Istwert des Kalibriergegenstandes wird abgelesen und per PC-Tastatur eingegeben. Variable Ausgabe Das Kalibriersignal wird durch manuelles Nachfahren per Dekade am Bildschirm oder am Kalibrator so lange verändert, bis die Anzeige am Messbzw.
METRAwin 90 - Bedienungsanleitung 3.6.2 Ausführen einer Kalibrierprozedur ► Klicken Sie in der Steuerungsleiste auf die Schaltfläche [RUN], wenn die Prozedur ab dem markierten Schritt fortlaufend ausgeführt werden soll oder auf [SCHRITT], wenn nur der markierte Schritt ausgeführt werden soll.