User Manual

GMC-I Messtechnik GmbH 7
3.3 Schnelle Messungen
Soll schneller gemessen werden, als dies bei der automati-
schen Messbereichswahl möglich ist, so muss der geeignete
Messbereich fixiert werden. Eine schnelle Messung ist durch
die folgenden zwei Funktionen gewährleistet:
•durch manuelle Messbereichswahl, d. h. durch Wahl des
Messbereichs mit der besten Auflösung, siehe Kap. 3.2.
oder
über die Funktion DATA, siehe Kap. 5.1. Hier wird nach der
ersten Messung automatisch der richtige Messbereich
fixiert, sodass ab dem zweiten Messwert schneller
gemessen wird.
Bei beiden Funktionen bleibt der fixierte Messbereich für die
darauf folgenden Serienmessungen eingestellt.
4 Dreifach-Digitalanzeige
Die drei Digitalanzeigen, eine Haupt- und zwei Nebenanzei-
gen, zeigen den Messwert komma- und vorzeichenrichtig an.
Dazu werden die gewählten Messeinheiten eingeblendet. Bei
der Messung von Gleichgrößen erscheint ein Minuszeichen
vor den Ziffern, wenn der positive Pol der Messgröße am „“-
Eingang anliegt.
Bei Überschreiten des Messbereichsendwertes für folgende
Messgrößen wird „OL“ (OverLoad) angezeigt:
V AC, V DC, Hz, ,
, m, 30/300m@1A: 30999
3m@1A, , M@...V: 3099
Die Digitalanzeige wird für die einzelnen Messgrößen unter-
schiedlich oft aktualisiert.
Während die Hauptanzeige unmittelbar nach dem Einschal-
ten des Multimeters erscheint, müssen die beiden Nebenan-
zeigen durch Betätigen der Taste DATA|CLEAR aktiviert werden.
(ausgenommen Stellung M@...V, wo die Nebenanzeigen
unmittelbar nach der Anwahl der Funktion erscheinen)
Hierdurch wird vermieden, dass ein zu Beginn der Messung
vorhandener (undefinierter) Zustand, z. B. ein Leerlauf, stän-
dig als Maximalwert eingeblendet wird.
Bei den folgenden Flussdiagrammen wird der Rahmen der
Ausgangsanzeige jeweils mit stärkerer Strichstärke darge-
stellt.
23.000
MIN MAX
10.000 24.000
V
Nebenanzeige MIN
Hauptanzeige
Nebenanzeige MAX