User Manual
GMC-I Messtechnik GmbH 19
12.6 Sendebetrieb über Schnittstelle RS232
Das METRA HIT27 ist zur Übertragung von Messdaten zum
PC mit einer bidirektionalen Infrarot-Schnittstelle ausgerüstet.
Die Werte werden optisch mit Infrarotlicht durch das Gehäuse
auf einen Schnittstellen-Adapter (Zubehör USB-HIT) übertra-
gen, der auf das Instrument aufgesteckt wird. Die USB-
Schnittstelle des Adapters ermöglicht die Verbindung zum PC
über ein Schnittstellenkabel.
Der zu installierende Treiber weist dem Gerät eine virtuelle
COM-Schnittstelle zu. Der Aufbau eines Mehrkanalsystems
ist mit diesem Adapter nicht möglich.
Darüber hinaus können Befehle und Parameter vom PC zum
Instrument übertragen werden. Hierzu gehören:
• Einstellen und Auslesen der Messparameter,
• Auswählen von Messfunktion und -bereich,
• Starten der Messung,
• Auslesen der Messwerte.
Schnittstelle aktivieren
Das Einschalten der Schnittstelle für den Sendebetrieb erfolgt
manuell wie unten beschrieben. In dieser Betriebsart über-
trägt das Gerät ständig die Messdaten über den angeschlos-
senen Schnittstellenadapter zum PC.
Das Aktivieren der Schnittstelle für den Empfangsbetrieb (Ins-
trument empfängt Daten vom PC) erfolgt automatisch durch
Ansprechen vom PC aus.
Starten des Sendebetriebs über Menüfunktionen
InFO SEnd StArt
Der Schnittstellenbetrieb wird auf der Anzeige durch das Blin-
ken des Symbols signalisiert.
Automatische An- und Abschaltung im Sendebetrieb
Sofern die Übertragungsrate 20 s oder länger ist, schaltet
sich die Anzeige zwischen zwei Abtastungen automatisch ab,
um Akkus oder Batterien zu schonen.
Ausnahme: Dauerbetrieb.
Bei Auftreten eines Ereignisses schaltet sich die Anzeige
automatisch wieder ein.
Schnittstellenparameter einstellen
Addr – Adresse
Werden mehrere Instrumente über Schnittstellenadapter an
den PC angeschlossen, so benötigt jedes Gerät eine eigene
Adresse. Für das erste Gerät sollte die Adresse 1 eingestellt
werden, für das zweite Gerät die Adresse 2 usw. Wird nur ein
Multimeter angeschlossen, so sollte eine Adresse zwischen 1
und 14 eingestellt werden. Die Adresse 15 wird nicht für die
Adressierung verwendet, d. h. in dieser Einstellung antwortet
das Gerät immer, unabhängig von der eigentlichen Adresse.