User Manual

16 GMC-I Messtechnik GmbH
Hinweis!
Überprüfen der Messleitungen
Die erste Prüfung sollte mit kurzgeschlossenen Mess-
leitungen an den Prüfspitzen durchgeführt werden.
Das Gerät muss nahezu Null anzeigen. Hierdurch
kann eine Unterbrechung bei den Messleitungen fest-
gestellt werden.
Achtung!
!
Berühren Sie nicht die leitenden Enden der beiden
Prüfspitzen, wenn das Gerät zur Messung von Isola-
tionswiderständen eingeschaltet ist.
Es kann ein Strom von 1,5 mA (im Messgerät be-
grenzt) über Ihren Körper fließen, der zwar keine
lebensgefährlichen Werte erreicht, der elektrische
Schlag ist jedoch merklich spürbar.
Sonderfall: kapazitive Prüfobjekte
Messen Sie an einem kapazitiven Prüfobjekt, das Kompo-
nenten enthält, die in der Lage sind, elektrische Energie zu
speichern, wie z. B. Kondensatoren oder längere Leitungen
(> 100 m) mit einem spezifischen Aufbau
, so kann sich
dieses, je nach gewählter Nennspannung, bis auf ca.
600 V aufladen.
Das Berühren des Prüflings nach dem Messen kann in die-
sem Fall lebensgefährlich sein!
11.2 Isolationswiderstandsmessung
Halten Sie die Taste FUNC zur Isolationswiderstandsmes-
sung solange gedrückt, bis die Anzeige stabil ist.
Achtung!
!
Während der Messung blinkt die gewählte
und ausgegebene Prüfspannung.
Achtung Berührungsgefahr!
Während der Messung wird in der Fremd- bzw. Restspan-
nungsanzeige die aktuelle Spannung am Prüfling eingeblen-
det. Diese ist geringfügig kleiner als die Nennspannung.
Mit Loslassen der Taste Multifunktionstaste FUNC wird die Iso-
lationswiderstandsmessung beendet.
Bei der Isolationswiderstandsmessung ist die Messbereichs-
automatik aktiv. Eine manuelle Einstellung des Messbereichs
ist nicht vorgesehen.
Hinweis!
Bei der Isolationswiderstandsmessung werden die
Akkus des Gerätes stark belastet. Drücken Sie die
Multifunktionstaste FUNC nur so lange, wie dies zur
Ablesung erforderlich ist. Führen Sie die unten
beschriebene Dauermessung nur durch, falls unbe-
dingt erforderlich.
Verwenden Sie ausschließlich NiMH-Zellen.
Dauermessung
Einschalten: Drücken Sie kurzzeitig die Multifunktions-
taste FUNC und die Taste MAN|AUTO gleichzeitig. Dies wird
durch den Signalton bestätigt.
Abschalten: Drücken Sie kurz die Multifunktionstaste
FUNC.
11.3 Ende der Messung und Entladung
Nach Beenden der Isomessung (Loslassen der Taste FUNC)
wird eine eventuell noch vorhandene Restspannung ange-
zeigt, die durch Kapazitäten bedingt sein kann. Solange die
Entladung dieses kapazitiven Prüfobjekts über den Innenwi-
derstand (2 M) des Megohmmeters erfolgt, muss der Kon-
takt zum Prüfobjekt weiterhin bestehen bleiben. Das Absin-
ken der Spannung können Sie direkt in der Fremd- bzw.
Restspannungsanzeige verfolgen.
Trennen Sie den Anschluss erst, wenn die Spannung < 25 V ist!
m
S+S–
M
R
ISO
U (50 ... 500 V)
: 10 k 3G
Messbereich:
!