User Manual

GMC-I Messtechnik GmbH 15
Einstellung des Zuleitungswiderstands
Nach Auswahl eines Widerstandsthermometers gelan-
gen Sie über die Taste zur Messanzeige.
Durch gleichzeitiges Drücken der Tasten und wird
das Menü für die Einstellung des Zuleitungswiderstands
angezeigt, Rlead und temp werden eingeblendet.
Über die Tasten wählen Sie die Dekade, d. h. die
Position der Ziffer, die Sie ändern wollen und über die
Tasten stellen Sie die jeweilige Ziffer ein.
Sie verlassen das Menü nach Bestätigung der letzten Zif-
fernposition durch und gelangen so zurück zur Mess-
anzeige. Der Zuleitungswiderstand bleibt gespeichert.
Der Defaultwert ist 0,1 . Die Eingabegrenzen liegen zwi-
schen 0 und 50 .
Hinweis!
Der eingestellte Werte für den Zuleitungswiderstand
bleibt auch nach Verlassen der Funktion oder nach
Ausschalten des Gerätes erhalten.
11 Isolationswiderstandsmessung [M@...V]
(nur METRA HIT 27I bzw. METRA HIT H+E
CAR)
11.1 Vorbereitung der Messung
Hinweis!
Hochohmige Messungen
Bei sehr hochohmigen Widerständen kann der kapa-
zitive Einfluss der Messperson bzw. der Messleitung
den Messwert verfälschen. Verwenden Sie daher
kurze oder abgeschirmte Messleitungen.
Beim Messen von hochohmigen Isolationswiderstän-
den dürfen sich die Messleitungen nicht berühren.
Stellen Sie den Drehschalter auf „M@50V, 100V, 250V
oder 500V“, je nach gewünschter Prüfspannung.
Schließen Sie den Prüfling wie auf der nächsten Seite ab-
gebildet an.
Hinweis!
Fremdspannung
Die Schalterstellung M@...V darf nur zur Isolations-
widerstandsmessung benutzt werden
(nicht zur Spannungsmessung).
Versehentlich anliegende Fremdspannung wird in die-
ser Schalterstellung jedoch unten links eingeblendet.
Isolationswiderstände dürfen nur an spannungsfreien
Objekten gemessen werden.
Ist in der Anlage eine Fremdspannung von 50 V vorhanden,
so wird die Isolationswiderstandsmessung blockiert. Auf dem
LCD-Anzeigefeld wird weiterhin die Fremdspannung ange-
zeigt. Liegt eine Spannung an, die größer als 610 V ist, so
wird diese zusätzlich akustisch signalisiert.
m
S+S–
VC
RTD
siehe Kap. 14
Messbereich:
-
-
-
-
-
V
-000 250
V
M@
50... 500V
10
.
29
V
023 250
V
M
gewählte Prüfspannung
Messspannung
Prüfspannung ausgeben
solange Taste gedrückt
R
ISO
/Restspannung
FUNC MAN
+
Dauermessung
FUNC
Nenn-
Prüfspannung
ca. 2% Genauigkeit