User manual
12 GMC-I Gossen-Metrawatt GmbH
8.2 Durchgangsprüfung bei Widerstandsmessung
Bei eingeschalteter Funktion „Signalton “ und ausschließlich
im Messbereich 0 ... 310 Ω gibt das Gerät im Bereich
0 ... ca. 10 Ω einen Dauerton ab.
Das Messgerät zeigt Überlauf „0l“ für Rd > 310 Ω an.
Durchgangsprüfung ein-/ausschalten (Signalton)
➭ Stellen Sie den Drehschalter auf „Ω//“.
➭ Drücken Sie sooft die Taste FUNC bis und „short“ ange-
zeigt werden, vorausgesetzt die Anschlussbuchsen sind
offen (Anzeige 0.L).
➭ Legen Sie die Messleitungen an das Prüfobjekt an.
➭ Durch nochmaliges Drücken der Taste FUNC wechselt das
Messgerät zur Widerstandsmessung.
8.3 Diodenmessung
➭ Überzeugen Sie sich, dass das Messobjekt spannungs-
frei ist, siehe Kap. 7.1. Fremdspannungen verfälschen
das Messergebnis!
➭ Stellen Sie den Drehschalter auf „Ω//“.
➭ Durch kurzes Drücken der Taste FUNC gelangen Sie zum
Diodentest, vorausgesetzt die Anschlussbuchsen sind
offen (Anzeige 0.L), die Einheit „V“ und „diode“ wird ein-
geblendet.
➭ Schließen Sie den Prüfling wie abgebildet an.
Durchlassrichtung bzw. Kurzschluss
Das Messgerät zeigt die Durchlassspannung in Volt an.
Solange der Spannungsfall den max. Anzeigewert von 3 V
nicht überschreitet, können Sie auch mehrere in Reihe
geschaltete Elemente oder auch Referenzdioden prüfen.
Sperrrichtung oder Unterbrechung
Das Messgerät zeigt Überlauf „.0l“ bei Diodenmessung
jeweils für Ud > 3,1 V an. Der Messstrom ist immer ein Kon-
stantstrom von ca. 1 mA.
Hinweis!
Parallel zur Diode liegende Widerstände und Halblei-
terstrecken verfälschen das Messergebnis!
mΩ
S+S–
VΩ°C
Durchflussrichtung
Sperrrichtung