Datasheet
METRAHIT⏐27M und METRAHIT⏐27I
Milliohmmeter und Digital-Multimeter,
Isolationstester und Datalogger
2 GMC-I Gossen-Metrawatt GmbH
Anwendung
Das METRA HIT 27 ist ein robustes, präzises und zuverlässiges
Instrument, das im Betrieb, im Service vor Ort und im Labor für
exakte Mess- und Registrieraufgaben gleichermaßen geeignet ist:
• Justieren von Shunts in der Instrumentierung
• Überprüfung von elektrischen Verbindungen an Stromschie-
nen im Tagebau, in Potenzialausgleichsanlagen, in der Indus-
trie und im Haushalt
• Testen von Kabelwiderstand, Verdrahtungen, Nebenwider-
ständen in Leiterplatten und Dickfilm-Schaltkreisen
• Messen des Kontaktwiderstandes in Relais, Schaltschützen
und Leistungstrennern
• Prüfen des Widerstandes von Sicherungen sowie des
Leitungswiderstandes in Starkstromkreisen
• Prüfen des Wicklungswiderstandes in Transformatoren,
Spulen, Kleinmotoren usw.
• Test des Ableitwiderstandes an Flugzeugen und Teilen der
Außenhaut
• Prüfung der Kontaktwiderstände in unterbrechungsfreien
Stromversorgungen
• Prüfung der Zellenspannungen z. B. in Bordbatterien und
Notstromversorgungen
• Prüfen des Übergangswiderstandes an Schweißnähten
Allgemeines
Die Milliohmmeter METRA HIT 27 sind nicht nur der moderne
Ersatz für die bekannten Messbrücken TH2 (Thomson) und Wh2
(Wheatston). Sie bieten einen verbesserten Messbereichsumfang,
höhere Messgenauigkeit und leichteres Ablesen. Als universelle
Prüf- und Messgeräte erfassen und registrieren sie im integrierten
Speicher neben Widerstandswerten im Milli- und Mikroohmbe-
reich normale „Multimeterwiderstände“ im Ohm- bis Megohmbe-
reich, indem sie einen Messstrom durch den Widerstand, Leiter
oder Kontakt einspeisen. Der jeweilige Messstrom wird durch die
Stellung des Messbereichsschalters gewählt und beträgt in den
Milliohm-Bereichen 1 A bis 0,02 A. Gleichermaßen misst und
registriert es Isolationswiderstände (nur METRA HIT 27I) mit stufig
wählbarer Prüfspannung, um z. B. den Isolationswiderstand in
Flugzeugbordnetzen, Schiffen usw. zu überprüfen, ebenso das
Ansprechen von Überspannungsableitern u. v. a.
Komfortable Bedienung
Die Bedienung ist sehr einfach. Das Prüfobjekt muss lediglich mit
den mitgelieferten Messleitungen, den Kelvin-Clips oder Vierpol-
sonden (KC27) an das niederohmige Messobjekt angeschlossen
und gegebenenfalls der optimale Messbereich gewählt werden.
Integrierter Messwertspeicher und Schnittstelle
Jedes METRA HIT 27 ist mit einem Messwertspeicher ausgestat-
tet und kann daher als Datenlogger bzw. als Registriergerät für
alle Messfunktionen eingesetzt werden. Über die serienmäßige
optische Schnittstelle können die Messergebnisse offline oder
online mittels eines optionalen Adapter bidirektional auf einen PC
übertragen werden. So lassen sich z. B. Spannungs- und Tempe-
raturverläufe (vgl. Bild unten) im „Schreiberformat“ echtzeitbezo-
gen darstellen und analysieren, oder z. B. mit der Funktion „DATA
Hold“ Einzelmesswerte der Zellspannungen eines Akkumulators
speichern und in Tabellenform am PC auswerten.
METRAwin
®
10/METRA HIT (Software-Option):
Registrierter Temperaturverlauf und Schalterkennlinie (2-Kanal-
registrierung mit 2 METRA HIT) und Auswertung am PC.
Softwareoption METRAwin
®
10/METRA HIT
Im Messwertspeicher registrierte Messdaten werden bei Bedarf
über die serienmäßige IR-Schnittstelle und einen bidirektionalen
IR-Adapter („BD-Adapter“) mit Umsetzung auf RS232 am PC
ausgewertet.
Hierfür empfiehlt sich der Einsatz der vorstehend beispielhaft dar-
gestellten Software METRAwin
®
10/METRA HIT, welche zur Dar-
stellung, Auswertung und zur Dokumentation der Messergeb-
nisse unter Windows
®
98, NT, 2000 und XP geeignet ist. Sie ist
als Zubehör erhältlich. Benutzerfreundliche „Packs“ (z. B. BD-
Pack oder im Komplettkoffer METRA HIT 27AS) enthalten
anschluss- und installationsfertige Komplettpakete zur leistungs-
fähigen Messdatenverarbeitung.
Offsetabgleich
Für die unteren Messbereiche ist ein automatischer Offsetab-
gleich vorgesehen. Die manuelle Abgleicharbeit, wie es beim Vor-
gängermodell METRAHit
®
17 erforderlich war, entfällt damit.
Schutz vor Fehlbedienung
Das METRA HIT 27 ist gegen versehentliches kurzzeitiges Anle-
gen an ein Messobjekt mit Fehlspannung bis 600 V durch Schutz-
vorrichtungen geschützt.
Test- und Automatikfunktionen
Die Modelle METRA HIT 27 sind mit Diodentest und Durchgangs-
prüfung sowie mit automatischer und manueller Messbereichs-
wahl und Batterieabschaltung ausgestattet.
Schutzhülle für rauen Betrieb
Das Gerät ist sehr kompakt und robust konstruiert. Darüber hin-
aus schützt eine Hülle aus weichem Gummi mit Aufstellbügel das
Gerät vor Beschädigung bei Stoß und Fall. Durch das Gummi-
material bleibt das Gerät auch bei vibrierender Stellfläche sicher
stehen.
Angewandte Vorschriften und Normen
IEC/EN 61010-1:2001
VDE 0411-1:2002
Sicherheitsbestimmungen für elektrische Mess-,
Steuer-, Regel- und Laborgeräte
EN 60529
VDE 0470 Teil 1
Prüfgeräte und Prüfverfahren
Schutzarten durch Gehäuse (IP-Code)
DIN EN 61326
VDE 0843 Teil 20
Elektrische Betriebsmittel für Leittechnik und Laborein-
satz – EMV-Anforderungen
Lower limit
136,2°F
Lower limit
136,2°F
Alert ON
Alert ON
Upper limit
140,9°F
Upper limit
140,9°F